« Hausbau-, Sanierung  |

Fliesestrich oder Zementestrich

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mario2208
20.2.2008 - 28.12.2010
7 Antworten 7
7
Hallo!
Sind gerade dabei uns Angebote über einen Estrich einzuholen.
Was ist besser Flies oder Zementestrich -haben ca.20cm Fussbodenaufbau -Fläche ca 250m2 mit Garage -OG und UG alles mit Fussbodenheizung:Wäre für Anregungen wirklich dankbar
Raum Fürstenfeld

  •  RobRob
20.2.2008  (#1)
um Fliesestrich - zu machen, muss der Unterbau wirklich eben sein. Das heisst, wenn das Haus zum Beispiel um 2 cm nicht in der Waage steht (Und das merkt man sonst überhaupt nicht) dann ist es Essig mit Fliesestrich. Also erst mal prüfen.

Dann - Fliesestrich wird wirklich eben und ich würd ihn immer vorziehen. Allerdings sind Höhensprünge nicht möglich.

Weiters: Kosten sind ähnlich, denn was der Fliesestrich billiger ist, das geht ebi Abdichtarbeiten drauf. Wenn die nicht ordentlich gemacht ist, dann ohje - Schwierigkeiten in vielen Richtungen.

Letztlich vorsicht bei Fliesen: Estrich muss entweder abgeschliffen werden (oberste Schicht ist zu lose) oder es gibt jetzt auch Zusatzmittel (hab ich gehört), wo man das nicht mehr muss.

1
  •  ahc
21.2.2008  (#2)
Fliessestrich oder Zementestrich - Hallo,
ich bin der gleichen Meinung wie RobRob, wurde auch immer Zement-Sulfat-Fliessestrich vorziehen. Das der Unterbau eben sein muss ist auch beim Zementestrich, gehe davon aus das jeder einen Waagriß hat.
Er hat viele Vorteile zum normalen (geschaufeltet) Zementestrich. Z.B.: 1cm weniger Überdeckung der Heizungsrohre dadurch viel schnelleres Aufheizen möglich, Ebenheit, werksgemischte Produkte mit Qualitätsüberwachung(habe erschreckendes gesehen bei meinen Nachbar über Mischverhältnis bei Zementestrich), Keine Lufteinschlüße die das Aufheizen erschweren (komplette Umschließung der Heizungsrohre), schnellere Nutzung durch "Trockenheizen", kein Schüsseln und Randabsenkungen, usw......
Nachteil ist sicher das man Fliessestriche nicht im Aussenbereich verwenden darf. Ebenso ist in der Garage eine 100% Feuchtigkeitsabdichtung zu machen wenn er dort verwendet wird. Was viele nicht wissen ist das im Badezimmer auch jeder normale Zementestrich abgedichtet werden! Und er muss auch nicht abgeschliefen werden wie normale CA-Fliessestriche.
Vorsicht der Preis ist nicht alles, meistens ist wo ein Hacken (Material- oder Arbeitsqualität)
lg ahc


1
  •  bereitsgebaut
21.2.2008  (#3)
ein bisschen Ergänzung - wie ahc schon sagte, ganz wichtig ist zu wissen, dass ein Fliessestrich (sofern Calcium Sulfat gemeint ist) prinzipiell nicht in Garagen oder Räumen verwendet werden darf, wo es über längere Zeit zu Pfützenbildung kommen kann, welche evt. zur Folge haben, dass Wasser durch die Fugen an den Estrich kommt. Dort quillt dieser auf und hält das nicht lange aus. Auch im Bad und dort wo die Waschmaschine steht sollte man wirklich eine Feuchtigkeitsabdichtung machen, aber es wird in diesen Räumen, wenn kein Wasserschaden auftritt nicht viel passieren. Anzumerken ist auch, dass bei Fussbodenheizung, sollte ein mal ein Leck auftreten (anbohren oder sonst. Undichtheit) der Estrich mitunter kaputt ist bis mans merkt. Ist aber bei darunterliegender Dämmung beim Zementestrich nicht viel anders. Dieser übersteht zwar das Wasser aber die Dämmung drunter wird mitunter so nass, dass sowieso alles raus muss. Es gibt aber auch einen Zementfliessestrich.
Ein Vorteil des Calcium Sulfat Estrich ist wie oben schon angeführt, wird sehr eben und braucht wesentlich weniger Dehnfugen als ein Zementestrich. Bedeutet für den Fall das man sehr große offene Räume besitzt, sich keine Gedanken über Dehnfugen und den damit verbundenen Problemen beim Fußbodenbelag darüber machen muss. Weiters wird er wirklich sehr eben. Freuen sich die Handwerker danach. Ebenenunterschied ist auch möglich. Die Einbringzeit ist ein Traum hat bei mir für 250 m2 nicht einmal 3 h gedauert.
Generell ist auch die Zeit wesentlich, nach der ein Fußbodenbelag drauf soll. Ein Fließestrich muss aufgrund des hohen Wasseranteils länger trocknen und hat oft das Problem, dass sich der Feuchteausstoß noch einmal erhöhen kann. Da kommt es bei geklebtem Parkett sehr oft zu Problemen.
Ganz wichtig bei Fließestrich: Akribisches Abkleben der Randstreifen, Lüftungstechnik (zuerst nichts, dann viel, trotzdem kann es zu leichten Schimmelbildungen in den ersten Wochen kommen), sorgfältiges Schleifen der Oberfläche (Zeit weiß der Estrichleger), sorgfältiges Grundieren vor dem Verlegen von Fliesen und Kleben von Parkett.
Ich selbst habe für den Wohnbereich Calcium Sulfat Fließestrich gewählt, weil ich einen sehr großen offenen Wohnbereich habe. Aber für Garage, Heizraum etc. Zementestrich. War für meinen Verleger kein Problem 2 unterschiedliche zu machen, jedoch zeitversetzt.


1


  •  ahc
22.2.2008  (#4)
@ bereitsgebaut - Hallo,
meine Erfahrung beruht auf Zement-Sulfat Fliessestrich diesen muss ich nicht abschleifen (ausser bei falscher Verarbeitung natürlich). Bei einem Einfamilienhaus ist dieser überall einsetzbar. Man muss den Estrich in Nassräumen wie du schon sagst ordnugsgemäß abdichten, was aber auch Vorschrift ist bei einen normalen (geschaufelten)Zementestrich. Wird hier öfter nicht gemacht weil es keiner weiß und seltener ein Schaden dadurch entsteht. Zu dem Thema Dehnfugen kann man auch laut meiner Info bis zu 300m² ohne Dehnfuge machen(Raumform rechteckig). Zum Thema Trocknen muss ich dir wiedersprechen. Habe mich damals informiert wegen der Wassermenge, und habe folgende Antwort bekommen. "Es wird hier mit Verflüssiger gearbeitet und nicht nur mit Wasser, ebenso bindet der Estrich einen großteil des Wasser selber ab." Wir haben keine längere Trocknungszeit gehabt wie bei einem Zementestrich (CM-Messung). Durch eine CM-Messung ist auch gesichert das der Estrich die richtige Restfeuchtigkeit hat und somit hast du keine Probleme mit Holzböden oder anderen Belägen.
Mir ist auf gefallen das beim normalen Zementestrich auf vieles verzichtet wird was Vorschrift wäre und beim Fliessestrich eingehalten wird. Ich habe mich beim Hersteller genau Informiert auf was geachtet werden muss. War sehr hilfreich für die richtige Verarbeitung und Weiterbehandlung. Schimmelbildung hört sich für mich eher an das vor dem Estrichverlegen schon extrem viel Feuchtigkeit im Bau war, und dann zuwenig Feuchtigkeit abtranprotiert wurde. Schimmel sollte nie entstehen und ist sicher keine Schadensursache vom Fliessestrich.
lg ahc

1
  •  GGG
27.12.2010  (#5)
Schimmelbildung auf Fließestrich - Habe bei unserem Zubau ebenfalls das problem mit Schimmelbildung auf der Fließestrich Oberfläche, habe immer viel gelüftet, und schon wochenlang Bautrockner laufen, habe Luftfeuchte bei 12-17Grad Raumtemperatur von durchschnittlich 65°(teilweise bis zu 80° nach stoßlüften gesenkt bis 55° aber nach kurzer Zeit wieder 60 bis 70Prozent)
Hat jemand so etwas selbst gehabt, was habt ihr gemacht, wie beseitigt, bekomme Fliesen und Klebeparkett (aber auf Schimmel??! geklebt)
Danke!

1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
27.12.2010  (#6)
.das Wasserproblem sehe ich nicht so locker, weshalb ich lieber zum Zementestrich greife.
Abdichten lässt sich etwas nämlich nie für die Ewigkeit (siehe Flachdach) und nach 15 Jahren ists ärgerlich, wenn der Boden im Bad aufquillt....

1
  •  GGG
28.12.2010  (#7)
Schimmelbildung auf Fließestrich - Hat jemand soetwas schon gehabt???

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Eigenleistungen im Passivhaus