|
|
||
Offiziell zuviel - Hallo,
als das Homevent ist für 250m³/Stunde ausgelegt. Wenn du bei Hoval anfragst werden sie dir sagen, das geht nicht, weil du eine sehr geringe Luftwechselrate erreichst.Du must die Leistung der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] durch die Kubatur deiner Wohnräume dividieren. Auslegung ist meistens eine LWZ zwischen 0,5 und 1/h Ich hab 230m² und teils 6m Hohe Räume Ich hab auch nur ein Homevent und eine LWZ von unter 0,25 und für mich reicht das aus. Offiziel wird dir das keiner so machen! LG |
||
|
||
Der HomeVent - ist für 380m² wohl ein wenig zu klein. Da der HomeVent eine miniaturisierte Variante von Lüftungsgeräten für den kommerziellen Bereich ist, sollte sich durchaus eine passende Variante für das angesprochene Gebäude finden lassen. Siehe Referenzen und übermannsgroße Rotationswärmetauscher in: http://www.hoval.com/docs/Waermerueck_pdf/rotor_en_4205425.pdf Gruß Gerhard |
||
|
||
HomeVent erweiterbar? - Besten Dank für die Infos. Die Raumhöhe hatte ich gar nicht bedacht. Die ist im EG+OG jeweils 2,70m und im Keller 2,50m. Die Vitovent 300 (max. 180m²) würde laut Viessmann bei mir funktionieren, wenn man 2 Geräte benutzt. Könnte man das nicht auch mit dem HomeVent machen?
Die Geräte aus dem kommerziellen Bereich sind leider extrem teuer. |
||
|
||
|
||
Ja natürlich - kann man auch 2 Geräte verwenden, wobei hier insbesondere auf geschickte Zonierung des Leitungssystems zu achten ist, damit sich bei unterschiedlichen Volumenströmen keine Ausgleichsströmungen und somit ungewollte Geruchsübertragungen zwischen den einzelnen Zonen der beiden Geräte ergeben. Das ist allerdings kein HomeVent-Spezifikum sonder trifft auch auf die beiden angesprochenen Vitovent zu. Gruß Gerhard |