« Hausbau-, Sanierung  |

Fenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  nicole79
4.3.2008 - 29.5.2009
16 Antworten 16
16
Hallo!
Bin ziemlich ratlos punkto Fensterhersteller!
Habe mir Angebote von Internorm, Gaulhofer, Josko, Actual und Bruckner machen lassen! Meine Favoriten sind Actual und Bruckner (optischer Standpunkt)!
Könnt ihr mir vielleicht sagen welche Fenster ihr habt und ob ihr auch zufrieden seid!
Danke

  •  binki2
4.3.2008  (#1)
@nicole79 - Wir haben uns für Bruckner Fenster entschieden. Wir bekommen Holz-Alu Quattrogenial Fase R6
Wir haben uns einige Fenster angesehen und auch Angebot machen lassen. Vom optischen (Verarbeitung, Farbauswahl, usw.)haben uns dann aber die Bruckner Fenster am besten Gefallen. Auch das Angebot kann sich mit Internorm vergleichen lassen.
Erfahrung kann ich dir leider noch keine Mitteilen, da wir die Fenster erst im Sommer bekommen.
lg Binki

1
  •  stg
5.3.2008  (#2)
Bruckner Fenster - Wir haben ebenfalls Bruckner Holz-Alu Passivhausfenster und sind äußerst zufrieden. Keinerlei Probleme - die Fenster sind jetzt bald 3 jahre verbaut.

LG Stefan
PS: Wo baut ihr? Kann euch eventuell einen sehr guten Tischler empfehlen, der super Konditionen bei Bruckner bekommt. Schreib mir mailan stefan ätt greimel-net.com

1
  •  peter31
6.3.2008  (#3)
Fenster von Bruckner - hallo!
Brucknerfenster sind sehr zu empfehlen! Verarbeitung und know-how sind top, auswahl an farbe,form und größe fast unendlich.
Hausmesse ist demnächst(April) und ist die reise ins schöne oberrosenauerwald (wald/4tel) auf jedenfall wert!!


1


  •  guka
6.3.2008  (#4)
bruckner fan - Habe ebenfalls Bruckner fenster einbauen lassen. Bin voll zufrieden damit, allerdings wurde mein Einbau nicht von den Werksmonteuren, sondern von einen Vertragstischler erledigt. Diese haben geschlampt und gewerkt wie die Elefanten im Porzellanladen.

1
  •  creator
6.3.2008  (#5)
gaulhofer - die hab' ich zu firmen- - konditionen bekommen. service und preis sehr ok. kontakt gegen e-mail.

1
  •  Werner
7.3.2008  (#6)
Der Unterschied liegt im Detail - Habe auch mit den üblichen Fensterherstellern begonnen, mir wurde aber bald klar, daß der Sicherheitsaspekt nur fragmentarisch umgesetzt wird - was nützt mir eine Sicherheitseingangstüre wenn die Terrassentüre keinen definierten Schutz bietet (und über 50% der Einbrüche bei EFH über die Terrasse kommen ... warum wohl?).
Wenn Sicherheit ein Thema ist, dann sollen alle Fenster und Türen dem gleichen Standard entsprechen (WK1 oder WK2 oder....) Hier unterscheiden sich die Angebote und es ist nicht leicht, konkrete Antworten zu bekommen da alle mit Schlagwörtern wie "erhöhter Schutz" u.a. arbeiten, die aber keinem einheitlichen Standard entsprechen.

1
  •  ocp
8.3.2008  (#7)
ich sag nur bayerwald - war heute auf der welser messe, und wir werden uns für die bayerwald.fenster sowie hauseingangstüren entscheiden. denn wenns um sicherheit geht, glaube ich, kann niemand denen das wasser reichen
kostenfaktor: ca. 15 % teurer als namhafte fensterhersteller, aber dafür sicherheit pur..


1
  •  heinzi
15.3.2008  (#8)
bayerwald? - der profi ist auch bei einem beyerwald fenster in 10 sekunden eingebrochen, aber gott sei dank sind nicht alle profi! was ein hammer ist in punkto stabilität und wärmeschutz sind fenster von alufusion.at frisch in den markt eingeführt, und demnächst überall in der werbung. du kannst balkontüren mit 2.7 meter höhe bestellen, und das ist gewaltig

1
  •  heinzi
16.3.2008  (#9)
bruckner fenstersind ein bischen speziell, sie werden nicht zusammengezapft und verleimt sondern wie ein ikea kastl aus einzelteilen zusammengeschraubt. zum ein glas zu wechseln muss der ganze flügel in einzelteile zerlegt werden. ein vorteil ist dass es keine glasleisten braucht. Wie beim guten holz-alufenster. die produktion des fensters ist in jedem fall billiger. ob das fenster schlechter ist wie konventionell hergestellte fenster, möchte ich nicht beurteilen.

1
  •  strizi
17.3.2008  (#10)
Josko - Wir haben uns für Josko-Fenster (Holz/Alu Diamant 100)aus folgenden Gründen entschieden:
- Innenliegende Beschläge wirkten rein optisch, wesentlich stabiler, als bei andere
- Edelsthaltabstandabstandshalter ohne Aufpreis
- Ug ist bei gleichen Preis etwas Besser
- einer der ersten Hersteller von Holz-Alu Fenster (daher, isch super erfahrung)
- mehr Auswahl bei Nebentüren
- Haustür hat uns bei Josko am besten gefallen...



1
  •  stg
17.3.2008  (#11)
bruckner - Zum Thema Türen möchte ich noch anmerken:
Uns hat eine Josko Eingangstüre sehr gut gefallen. Bruckner hat sie ohne Probleme und Mehrkosten nachgebaut.

1
  •  gibson
18.3.2008  (#12)
Alufusion - alles recht und schön mit dem alufusiuon - ich habe mich da auch informiert - wo mir der berater keine auskunft geben konnte ist die tatsache was bei einer dunklen aussenfarbe mit dem flügel aussen passiert (bimetalleffekt)

was solls - wir haben uns für internorm entschieden - nicht wegen der preislichen situation sondern die verarbeitung und vor allem die details ( vollverdeckter beschlag ohne dichtungsunterbrechnung wie bei josko ) etc.


1
  •  heinzi
21.3.2008  (#13)
Alufusion - funktioniert einwandfrei auch bei dunklen farben. es ist sehr stabil und es gibt keinen verzug bei hitzeeinstrahlung. es ist jetzt 2 jahre lang intensiv getestet worden, bevor es jetzt intensiv auf den markt kommt. mit alufusion können jetzt supergrosse elemente gemacht werden wo bis jetzt nur mit Aluminium gemacht werden konnte. mit zusätzlichen eingeschobenen schaumkernen ist alufusion ein passivhausfenster! erzeugt und entwickelt wurde alufusion von der Trocal/ Kömmerling Gruppe wo einen weltweiten Marktanteil bei Kunststoffenstersystemen von weit über 50% hat. Also es steckt auch was dahinter

1
  •  heinzi
21.3.2008  (#14)
achja.. - ganz verdeckt liegende beschläge würde ich nie nehmen da sie nur 90 Grad geöffnet werden können, und als "nicht Fenstermonteur" können die flügelfast nicht ausgehängt werden.

1
  •  0664
29.5.2009  (#15)
verückt - wer hilft mir rekord 8500euro oder bayerwald 10500

1
  •  ziegelhaus50
29.5.2009  (#16)
!@ heinzi
Warum mehr als 90 Grad aufmachen?
Geht bei den meisten sowieso nicht.
Wozu Flügel aushängen?



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Zuschüsse in OÖ