|
|
||
wir haben für unsere platte (6 x 20 m WU Beton) + garage (10 x 7 m normaler Beton) € 15,000 bezahlt (inkl. 10 cm xps dämmung), allerdings mit eigenleistung beim eisenflechten und abziehen etc. |
||
|
||
@ - hallo.
variante 1 ist sicherlich die günstigste und ausreichend. nur seitlich würde ich schon auch mit 10 cm dämmen ist nicht teuer. 2 und 3 sind natürlich besser aber auf jeden fall auch um einiges teurer. die dämmwerte sind sicherlich auch besser ist halt die frage was ihr wollt. variante 2 ist sicher zu überlegen. variante 3 halte ich pers. für NEH für übertrieben. lg |
||
|
||
.@siegfried
ist der preis nur fürs material - aushub gerechnet oder hattet ihr eine firma und ihr habt mitgearbeitet? hab noch eine info gefunnden an der wir uns orientieren werden. http://www.umweltberatung.at/start.asp?ID=9962&b=3851 ich denke wir werden die erste variante + 10cm dämmung unter der platte machen. hat noch jemand lg andreas |
||
|
||
|
||
hat noch jemand infos zur ausführung mit dichtbeton, ist horizontale isolierung hier nötig?
lg andreas |
||
|
||
bei uns ist gerechnet - material + arbeitszeit (allerdings in nachbarschaftshilfe) + natürlich viele eigenleistungsstunden. meines wissens muss bei wu beton die platte mind. 30 cm stark sein (erst dann ist einen horizontale abdichtung nicht notwendig). wir haben dann unsere platte auch 30 cm gemacht. |
||
|
||
@ andi.t - bei wu beton ist keine feuchtigkeitsiso notwendig, lediglich unter den nmauern.
lg |
||
|
||
variante 3würde ich empfehlen, nur die erste reihe ziegel kannst du dir sparen wenn man sowieso 16cm seitlich dämmt. ich persönlich hab in etwa das gleiche vor, aber noch kein anbot. mit der frostschürze runter auf 1m, innen rollierung - sauberkeitschicht - 10cm xps - platte 25cm - außen rum 12cm schätze ich reicht...
wie gesagt hab ich noch kein anbot...lg leo |
||
|
||
geht deutlich billiger ! - Ich weis ja net was Ihr macht, ich hab für 120 m² Fundamentplatte mit FAB T2 Beton in WU ( min 30 cm ) weniger als 6000 gebrannt und da ist das auskoffern mit entsorgen schon dabei ... fehlt noch 20 cm XPS auf meiner Platte und das kost auch net die welt wenn ma gut einkauft ( sollte mit min 20 g geschäumt sein ; Verikaldichtung braucht ma net bei 30 cm Beton allerdings schaden tut es nicht im Falle des Falles und kost auch an Schaas ... |
||
|
||
@ falko - na geh bitte, die firma mailst du mir gell? ich würde vor freude wahlfahrten gehen, wenns bei mir so billig herginge!
florentina (at) gmx (punkt) net danke! |
||
|
||
komisch ist - dass es immer bei allen anderen billiger geht, nur bei uns ist anscheinend immer alles teurer als bei unseren nachbarn... *gg* |
||
|
||
bei uns - hat der Beton alleine schon über 4000€ gekostet (ohne Streifenfundamente)
Und die Bewehrung? Isolierung ist auch teurer als man denkt? Die Rollierung auch nicht zu unterschätzen Und die Anschlüsse braucht man üblicherweise auch (Kanal, Regenwasser, Wasser, Strom, Heizsystem, ...) |
||
|
||
bitte auch um empfehlung - @falko: wenn du nicht alles selbst gemacht hast, würd ich mich um die empfehlung der firma auch freuen ;) xenchen(at)melian.cc |
||
|
||
Bodenplatte - also man kann sich das ganze ja ausrechnen. für auskoffern einer bodenplatte auf min 80cm (frostfrei) auf ein fläche von 100qm ca. 5 stunden bagger €60/stunde. schalsteine unter tragenden wänden min 2 reihen. H steine 25er 2 steine/meter schätz mal so 2-3 euro pro stein. glasschaumschotter ca. 100€/ccm, normale rollierung ca 30€/ccm. bodenplatte WU Beton C25/30 + Stahlmatten ca. 100€/ccm. schalung + folien + Dämmung (unter platte oder innendämmung) arbeit also unter 15.000,- geht da normal nix. kommt halt drauf an, was könnt ihr selber machen. (wir haben streifenfundament schalsteine, die schalung für die platte, die folien selber gemacht und zahlten für alles ca. 12.000,-). WU beton geht nichts unter 30cm für platte. |
||
|
||
@FALCO + empfehlung - Hallo,
ich würde mich auch über eine Empfehlung dieser günstigen Firma freuen. Meine mail: pr0407@gmail.com Kennt sonst noch jemand günstige Firmen für Bodenplatten, inklusive Aushub, Kanal, Wasser, Elektrik etc ? Für alle Anregungen bin ich dankbar. |
||
|
||
Bericht zu unseren Erfahrungen - Hallo liebe Forumsmitglieder, nach fast einem Jahr ist einiges geschehen, Bodenplatte und der Kanalanschluss sind fertig (Isolierung fehlt noch) und unser Haus kommt in 2 Monaten. Zu unseren Erfahrungen möchte ich noch anführen, dass wir nach längerer Suche eine kleinere Baufirma mit der Ausführung beauftragt haben, die dann im letzten November die Platte mit Stiegenpodest und Kanalanschluss zu unser vollsten Zufriedenheit erledigt hat, auch de Preis (Pauschal) war für die erbrachten Leistungen wirklich OK. Es war allerdings kaum zu glauben wie viele Baufirmen unsere Anfrage (per Mail mit einer genauen Aufstellung der gewünschten Leistung) einfach ignoriert haben. schöne Grüße andi.t |
||
|
||
Bodenplatte - Hallo, wir suchen auch dringend eine Firma oder einen Ansprechpartner für die Errichtung einer Bodenplatte, könnt ihr jemanden empfehlen? Wir sind St. Pölten Land zu Hause.
LG Käferlein |