« Heizung, Lüftung, Klima  |

Dimensionierung einer WP

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Tom

2 Antworten 2
2
Hallo,
ich wollte mal dieses neue(?) Kapitel aufschlagen, da dies oft nur "am Rande" diskutiert wurde, ich aber für wichtig halte: Wir planen ein PH mit 7 Bewohnern-also etwas grösser als üblich-auch von der Fläche-und jetzt gehts um die Dimensionierung der WP WP [Wärmepumpe]: Die angebotenen Modelle sind entweder kleinst-WP mit ca.2,5-4kW oder die kleinsten "normalen" WP haben gleich um die 7kW. Wenn ich nun ne 7kw-WP einbaue, aber 5 nötig wären, wie wirkt sich das auf den Betrieb und Verbrauch aus? (weiter)

  •  Tom
23.10.2003  (#1)
Dimensionierung einer WP WP [Wärmepumpe] -2 - Soviel ich weiss,laufen WP WP [Wärmepumpe] immer im Vollbetrieb-dann müsste man die angefallene Wärme puffern-oder? (sowieso denk ich,da die WP WP [Wärmepumpe] von ~Apr-Okt nur fürs WW WW [Warmwasser] zuständig ist)-wenn die WP WP [Wärmepumpe] seltener läuft,dann ist das doch günstig für den Verbrauch,mal abgesehn von den PS-Verlusten-oder? Sollte der PS eher größer od.kleiner gewählt werden (Thema "Taktung" der WP WP [Wärmepumpe])? - Alles Größen, die sicherlich gut überlegt werden sollen - vermutlich gilt eben nicht "viel hilft viel" - was denkt Ihr?

1
  •  Tom
23.10.2003  (#2)
Dimensionierung einer WP WP [Wärmepumpe]-3 - Und noch was:
ich lese oft von hohen Leistungszahlen mit >5 bei Wasser/Wasser-WP; die meisten Hersteller denken dabei aber an 35°-Vorlauf und für WW WW [Warmwasser] und Luftheizung brauch ich >45°-eher 50°? Dann sind die Leistungszahlen sicher nicht mehr so toll. Und wenn ich Sole/Wasser nehmen muss, dann sinkt die Zahl weiter auf um knapp >4 bei 35° - und wie stets dann bei 45-50°? Sind wir dann noch >3? Kann man da Vorhersagen treffen,ohne Rückfrage beim Hersteller oder mach ich nen Denkfehler?
Dank&Gruss

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Luftheizung