« Hausbau-, Sanierung  |

Dachbodenausbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Eva
22.3. - 24.6.2008
6 Antworten 6
6
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.
Ich habe vor 3 Jahren ein altes ( ca1930 ) Einfamilienhausgekauft. Wir würden jetzt gerne unseren komplett rohen Dachboden ( ca 70m² ), sprich weder isoliert noch Heizung, Wasser, ... ausbauen lassen; bzw nehme ich auch an dass das gesamte dach angehoben werden muss. die Decke ist eine Tramdecke ... muss diese auch verstärkt werden ? Mit welchen Kosten müssen wir in etwa rechnen ? wende ich mich mit meinem vorhaben an einen architekten oder an einen baumeister ? Habe leider überhaupt keinen plan und hoffe ihr könnt mir vielleicht ein paar tips geben ..

danke und lg
eva

  •  ENB
23.3.2008  (#1)
Wie hoch - ist der Dachstuhl anzuheben?Sind es mehr als 50cm,dann rate ich dir,den ganzen Dachstuhl abzutragen,und mit Holzfertigteile aufzustocken.Man ist viel schneller und man kann alles gleich gescheit machen.Den Dachstuhl aufheben und alles ausmauern,ist sehr schwierig und es ist alles nur ein Flickwerk.Wenn du eine vorhandene Tramdecke hast und es um den Dachstuhl geht,dann wende dich an einen Zimmereibetrieb. Gruß ENB

1
  •  gasteva
23.3.2008  (#2)
Hallo ENB - danke für deine Antwort.
Heißt das komplette alte dach/dachstuhl wegnehmen und ein neues dach aufsetzen, wenn ichs richtig verstanden habe !?
Hat jemand Ahnung wieviel in etwa ein neues dach kostet ? die dachbodenfläche ist ca70m² groß ...
Stimmt es, dass ich zuerst einen statiker brauche wenn der dachboden ausgebaut werden soll ?
Kennt jemand einen guten Zimmereibetrieb in Wien u Umgebung ?

Danke

1
  •  Andilux
23.3.2008  (#3)
Hallo - Schau mal unter luxbau nach
lg Andreas

1


  •  joski
25.3.2008  (#4)
Dachbodenausbau - ich würde Dir raten suche das Gespräch mit einem Architekten. Ein paar Baumeister können das auch. Überlege nicht schon im Detail, wenn die Grundlagen nicht eindeutig sind. Ohne Besichtigung und eventuellen Bestandspläne sind alle Tips nur verwirrend.

1
  •  AndiBru
23.6.2008  (#5)
Dachbodenausbau - Hallo!

Viele Zimmerer machen dir auch den kompletten Papierkrieg, also schauen ob die Statik passt, ob es mit der Bauordnung wegen der höhe OK ist usw ...

ein super Zimmerer ist in Judenau bei Tulln - Pölsterl heißt er.

Ein Freund von mir hat sein komplettes Dach (Stuhl und Ziegel) gegen Selbstabbau verkauft ...

Ich denke auch komplett neu ist einfacher, wenn du es heben tust ...

Als gröbsten Richtwert kannst du rechnen:

550 Euro/m² Dachfläche für die Konstruktion also Sprich außen Dachziegel, Innen Gipskartonplatten.

Wenn du es von Firmen machen läßt.

glg!

1
  •  meister
24.6.2008  (#6)
gipskartonplatten - sind schon lange out im dachbodenausbau - viel besser sind zb bm platten von heraklith/knauf da sie speichermasse besitzen

lg meister

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ausmalen von Maschinengipsputz