« Heizung, Lüftung, Klima  |

Kaminumbau in Griechenland

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Annette-Chr.
29.4. - 2.5.2008 1
1
Guten Tag, liebes Forum,

wir wohnen in einem kleinen Dorf im Nordosten Griechenlands. Fachleute für den Kaminbau oder ähnliches gibt es hier kaum – Lehrberufe sind insgesamt eine Seltenheit.
Nun haben wir ein kleines Problem, bei dessen Lösung Ihr uns vielleicht beraten könntet, denn wir möchten der Sicherheit lieber auf deutschsprachigen bzw. auf österreichischen Fachverstand vertrauen:

In unserem Wohnraum befindet sich ein offener Kamin. Um eine Kassette hinein zu setzen, ist dieser Kamin zu klein, er müsste also vergrößert werden.
Weil sich dadurch also ohnehin eine größere Baustelle ankündigt, haben wir uns überlegt, die Kaminkassette von der äußeren Wand des Hauses weg an einen anderen Platz im Inneren des Wohnraum zu setzen, den schon vorhandenen Kaminabzug aber beizubehalten.
Wir haben uns das so vorgestellt:
In der Kassette verbrennt Holz, das das Erdgeschoß erwärmt. Ein gebürstetes Edelstahlrohr führt die erwärmte Luft bis zur oberen Etage, wo sie durch ein regulierbares Gitter am Fußboden austritt.
Die heiße Abluft aus der Kassette wird in ein Rohr gepumpt, das durch die Decke unter/neben der Kassette in den ausgebauten Keller führt. Das Rohr durchquert diesen Keller auf einer Länge von etwa 6-8 m und heizt den Raum dadurch auf. Das Rohr führt dann vom Keller wieder herauf – und zwar direkt in den ja bereits jetzt schon vorhandenen Kaminabzug, von wo aus die Abluft dann ins Freie gelangt.
Holz ist hier momentan noch relativ bezahlbar – im Gegensatz zu Heizöl. Wir hätten ein warmes Haus für kleines Geld.

Ob das so funktionieren kann, wissen wir nicht. Vor einigen Jahren haben wir im deutschen Fernsehen einen Bericht gesehen, in dem davon berichtet wurde – hoffentlich haben wir diesen Bericht damals richtig verstanden… Wir sind beide keine Handwerker.

Wir wären Euch sehr dankbar, wenn Ihr uns sagen könntet, ob eine solche Idee durchführbar ist. Dann müssten wir nur noch einen Handwerker auftreiben, der uns so etwas bauen kann…

Für Eure Hilfe sind wir sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

Annette-Chr. Delinicolas


PS. Größe des Hauses: ca. 45 qm pro Etage (Keller, EG, OG), bewohnt von derzeit 3 Personen.
PPS. Falls wir niemanden zum Einbau finden, würden wir ggf. auch tauschen: deutsche Handwerkerleistung gegen Flug und Urlaubsaufenthalt (z.B. 3 Wochen Studio für 2 Personen an der Westküste Korfu’s im Juni oder September – im Anschluss an die erledigten Arbeiten des Kamineinbaus. Nur die Materialkosten (bitte in diesem Fall eine ungefähre Summe nennen!) wären dann von uns zusätzlich zu tragen.

  •  creator
2.5.2008  (#1)
auch wenn in griechenland viel möglich ist und es immer auf ein abwägen zwischen dem legalen und dem für alle bequemeren weg rausläuft, habe ich eurem plan nicht ganz durchschaut. einerseits ist es wohl eher schwierig, jemanden zu finden, der euch ein warmlauftrohr vom eg "6-8m" durch den keller legt und andererseits ist mir die variante mit dem regulierbaren gitter auch nicht ganz geheuer. warmluft, die vom boden aufsteigt, verwirbelt auch einiges an staub, auch scheint mir der aufwand recht hoch zu sein. ich nehme durchaus an, dass es auch hafner in griechenland gibt, auch lehrberufe sollten rund um thessaloniki - chalkidike keine seltenheit sein. deutschsprachige firmen sind in griechenland prinzipiell mit misstrauen gesegnet, die haben dort den ww II noch immer nicht verkraftet.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Reinigung der Heizung durch beizen?