« Heizung, Lüftung, Klima  |

Komibikessel als Kachelofen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Andi
15.5. - 17.5.2008
2 Antworten 2
2
Hallo, ich suche schon seit längerem nach aktuellen Erfahrungen mit Kombikesseln (Pellets und Stückgut). Ich will mir in meinen Neubau (wir sind in der Planungsphase) einene solche Heizung installieren. Am liebsten würde ich einen Kombikessel als Kachelofen betreiben. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Heizungen z.B. den von Brunner? Wie ist es mit dem Geräuschpegel im Wohnraum? Was ist wenn dieser Heizkessel im Sommer für die Brauchwassererwärmung angeschaltet wird? Wird da der Wohnraum auch mitgeheitzt?
Danke für eure Hilfe.

  •  beratung-bau.at
17.5.2008  (#1)
Kachelofen - Fachliche Beratung zu Ihrer Frage erhalten Sie auf www.wohnkeramik-weihs.at

1
  •  ABrunner
17.5.2008  (#2)
Kombikessel Warmwasser im Sommer - Das Warmwasser sollte natülich im Sommer anderweitig (solar) erzeugt werden davon gehe ich aber aus. Ich hatte (habe) die gleichen Bedenken der Stubenkessel (ich kenne bisher nur die Fa Brunenr) soll hier abhilfe schaffen. Er schafft lt. Hersteller 70% Kesselanteil hat aber dann immer noch 10% Sichtscheiben (schneller Wärmeanteil) und 20% zeitverzögerten Wärmeanteil.
Praktische Erfahrung habe ich aber keine sind zur Zeit selbst am überlegen ob Pelletheizung oder Kachelofen mit Kombikessel.
Ich hoffe weitergeholfen zu haben Viele Grüße ABrunner

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizung oder Kachelofen mit Pelletmodul?