Ich habe ein Riesenproblem mit kalkhaltigem Wasser. Da wir unser Haus komlett renoviert haben,mit Wasserleitungen usw. alles neu, habe ich mich auch entschlossen ein BWT Aqua-Total 1500 für ein Einfamilienhaus geeignet einzubauen zu lassen, da wir schon als wir das Haus gekauft haben vor 1 Jahr immer Kalkspritzer in den alten grünen Waschbecken gesehen haben. Und jetzt ist alles neu, die ganzen Waschbecken,Badewanne, Brausetasse, usw. und jetzt sind wir drei Wochen im HAus und die Kalkflecken auf den Armaturen, im Waschbecken, Duschwand, auf den Fliesen,usw. gehen nimma wirklich runter. Das ist echt schlimm, und es ist dringend Hilfe gefragt!!!
Den ansonsten kann man das ganze Zeug nach einem Jahr nimma ansehen.
Bitte um euren Rat!
Danke und noch nen schönen Sonnstag
Kalkflecken - Die einfachste Löung für Ihr Problem ist die Reinigung der Armaturen mit Essigwasser. Bei hartnäckigen Belägen hilft das Umwickeln/Auflegen eines essiggetränkten Tuches. Auch die Siebe der "Paratoren" sind durch Einlegen in Essig zu reinigen. Stammt Ihr Wasser aus der Ortswasserleitung oder aus einem Brunnen? Fall es Brunnewasser wäre, rate ich dringend zum Anschluss an eine Wasserleitung. Denn die Langzeitprobleme mit Kalk sind unangenehm und nehmen kein Ende.
Kein Essig - Also mit Essig sollte man bei den verchromten Amaturen aufpassen, die Chromschicht kann auf Dauer vom Essig angegriffen werden, besser entsprechende Reiniger verwenden
LG Harald
Wirkliche Abhilfe...schafft bei hartnäckigem Kalk nur regelmäßiges (am besten tägliches) putzen!
Ich weiß, putzen gehört wohl zu Keinermanns Lieblingsbeschäftigung - ich mag es auch nicht sehr. Dennoch erledige ich es jetzt täglich und möchte dir kurz meine Geschichte erzählen.
In der alten Wohnung hatten wir immer ein ziemlich kalkhaltiges Wasser, trotzdem ich regelmäßig (einmal wöchentlich gründlich) das Bad mit entsprechend scharfen Putzmitteln geputzt habe ist es nach kurzer Zeit nicht mehr schön gewesen und ich habe es auch nicht geschafft, es wieder komplett sauber zu bekommen.
Jetzt, im Haus, wo alles noch neu ist, habe ich mich für Enjo entschieden. Mit diesen Tüchern kann ich komplett ohne Putzmittel (nur einmal in der Woche nehme ich den Enjo Kalklöser, der im Wesentlichen aus Zitronensäure besteht) das Bad blitzblank putzen. Ich wische täglich nach dem Duschen die Dusche trocken und das Waschbecken wird meist abends ausgewischt.
Der Aufwand dafür beträgt maximal 5 bis 7 Minuten täglich. Ich hab immer ein tiptop Badezimmer und hab seit wir drin wohnen (ein Monat) noch nie gröbere Kalkflecken gehabt und auch noch kein scharfes Putzmittel benötigt.
Mir persönlich ist es dieser Aufwand wert. Ich schone die Umwelt und gleichzeitig meine Haut (die scharfen Putzmittel hab ich nur mit Handschuhen verwenden können), erspare mir das unangenehme Badputzen (eine gründliche Reinigung hat in der Wohnung auch 30 bis 45 Minuten gedauert) und hab wie gesagt jederzeit ein perfekt sauberes Bad, das ich gerne benutze, weil es für mich wie meine persönliche kleine Wellnessoase ist.
du hast ja geschrieben das du eine Entkalkungsanlage hast?oder wie?die sollte das doch eigentlich verhindern.vielleicht ist sie auf einen zu hohen wert eingestelltstell die anlage auf 0-3 DH und du solltest keine probleme mehr mit kalk haben.bei mir zuhause ist der kalkmaxx angeschlossen und ich wisch auch das Waschbecken bzw.dusche/badewanne nach jedem wasch-duschvorgang trocken.ich bin jetzt seit 1,5 jahren in meinem neuen haus und hab kein problem mit kalk.lg stevie
und jetzt aus Männersicht - ich wisch nach dem Gebrauch mit dem Handtuch über die Armaturen drüber, brauch kein Enjo und keine Putzmittel. Alles immer schön sauber. Und sind die Armaturen gesund freut sich nicht der Hund sondern die Frau