Hallo! Bei den "Architektenhäuser" werden ja meistens viele Glaselemente verwendet, die von innen jedoch nicht zu öffnen sind. Jetzt frag ich mich, wie macht ihr den Fensterputz bzw. ist das ein Thema? - Sonst steht man ja mit der riesen Stehleiter im Garten um die Fenster im 1. Stock putzen zu können ....
Wer von euch hat viele Glaselemente.. bzw. wie gehts euch beim Fensterputz? Danke für eure Info!
die Leiter - braucht man soundso hin und wieder zum Dachrinne putzen, dann putz ich das Fenster außen auch gleich. Ich muss aber sagen, dass es durch den Dachüberstand nicht besonders schnell schmutzig wird.
kommt drauf an - wo das Haus steht: meine Schwiemu hat ein Haus mit viel Glas in einer sehr sauberen Gegend (Zaubertal), die Fenster sind faktisch nie schmutzig. Einmal im Jahr kommt ISS und putzt. Kostet 400.- Euro.
Meine Mutter hat ihr Haus im Einzugsgebiet der Voest, könnte jeden Tag putzen, schaut trotzdem nie sauber aus. ISS wäre da zum Fensterputzen zu teuer - die machen nur ihren Garten.
Anscheinend - gibt es ja auch eine "selbstreinigende Fensterversiegelung" die man auftragen lassen kann; diese sollte ca. 10 Jahre halten. (P.S: ich wohne in einer ländlichen Gegend [ohne Verkehr])
Architektenhäuser - Häuser mit Verglasungen die ohne Leiter nicht zu reinigen sind, würd ich nicht als "Architektenhäuser" bezeichnen. Das sind bestenfalls Häuser von selbstverliebten Leuten die das Architekturstuidum frisch abgeschlossen haben und den Traum von Beruf haben das alles so gebaut wie von Ihnen geizeichnet wird, aber nicht die Strafe ausbüßen brauchen darin leben zu müssen. Das Kundenverhältnis zum Bauherren (der auf tausend Details schaut und evtl. nur einmal im Leben einen kreativ schaffenden Auftrag vergibt und damit unerfahren ist) ist eines der schwierigsten überhaupt von allen Dienstleistungsbereichen. Irgendwann nach endlosem Herumzeichnen mit den Bauherren geplatzen Aufträge holt solche Möchtegern-Architekten die Realität wieder ein, erkennen das man nicht nur stylisch sondern auch praktisch denken muss und dass man das auch schaffen kann. Wenn solche Leute das erkannt und erreicht haben sind sie Architekten und die Menschheit braucht keine ISS um fürs Fensterputzen jährlich gleich viel geld wie für die Heizung auszugeben. Oder noch besser: Man hat ein Passivhaus um 30.000 EUR Mehrkosten beim Bau bekommen, darf sich 600 EUR Heizkosten sparen und zwei mal 400 EUR Fensterputzkosten ausgeben.
@hotzi - Nanoversiegelung ist langsam zu geniessen, anwendung ist relativ teuer und wir sind mit den Proben, die wir gemacht haben, auf Dauer nicht zufrieden.
(z.b. Fenster zur Hälfte versiegelt, nach 2-3 Monaten kein Unterschied mehr im Wasserablauf und in der Optik)
ich glaube nicht - dass es sinnvoll ist im og eines efh fixverglasungen auszuführen, welche davor keinen laubengang, balkon, o.ä. haben. wenn, dann macht man geteilte elemente, von denen mindestens ein flügel zu öffnen ist. alles andere ist schlecht durchdacht, lass dir solche dinge nicht einreden bzw hinterfrag sie weiterhin...lg
Ich glaub es nicht! - müssen alle fenster dieser welt mit griff versehen sein, bis das thema mal beendet ist? jede frau, der ich unser hasu gezeigt hab, hat gefragt, ob ich die fenster putz, weil sie ja sooooo hoch sind und nicht aufgehen... ich könnt bei dem thema echt k...en. kauft euch eine teleskopstange und putzt das fenster von aussen... und 2 mal im jahr wird das ja wohl reichen... meine fenster werd ich übrigens selber putzen, nicht meine frau *g*
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.