|
|
||
Kalkausfall bei 23 Härtegrade - Habe 2004 meinen Niro Solar-Boiler innen gereinigt, nach 12 Jahre Betriebszeit, 23 Härtegrade und 65° max. Temperatur, habe ich 2 Kübel Kalk rausgeholt. Was mich wunderte, der Rippenrohrwärmeaustauscher vom Solarkreislauf war min. verkalkt. Der meister Kalk lag am Boden des Niro-Bolers. Habe den Flansch neu eingedichtet, neue Operanode reingeschraubt, das wars. Seitdem läuft er wieder. |
||
|
||
@Rami - Schlussfolgerung?! - Danke für Deinen Erfahrungsbericht.
Demnach habe ich ein kalkulierbares und sanierbares Risiko, aber auch den Effekt die Kalkablagerung zu steuern. Bei Speichertemperaturen über 60 Grad lagert sich der Kalk zu einem großen Teil im Boden am und galangt weniger in das Leitungssystem. Eine Art Entkalkungsanlage, natürlich im weitersten Sinne des Wortes. ich habe keinen NIRO sondern einen Emailierten Speicher, gibt es dahin unsanierbare Schäden. Alle 2 bis 3 Jahre den Speicher ablassen und Reinigen ist als einzige Konsequenz durchführbar. Darüber hinaus kann ich dadurch das "Kochen" bzw. Verdampfen der Solarflüssigkeit reduzieren. |