« Hausbau-, Sanierung  |

Regensinkkasten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bella
13.6. - 18.6.2008
4 Antworten 4
4
Habe im vorigen Herbst 6 Regensinkkästen Marley 2000 an die Dachrinne provisorisch (noch nicht einbetoniert, sondern nur mit Kies im Erdreich ummantelt)angeschlossen. Nun habe ich festgestellt, dass die Hälfte der Kästen im Boden gesprungen, d.h. kaputt sind. In diesen Kästen bleibt das Wasser ca. 10 cm hoch als Geruchssperre stehen; könnte es sein, dass im Winter durch das darin gefrorene Wasser die Böden der Kästen gesprengt wurden, d.h. der Kasten nicht frostsicher ist ?
Hat irgendjemand dazu eine Erfahrung bzw. Meinung ?

  •  beratung-bau.at
14.6.2008  (#1)
Regensinkkasten - Einfrieren von Sperrwasser dürfte tatsächlich die Schadensursache sein, denn sonst sind mir in meiner Praxis noch keine kaputten PVC-Regensinkkasten untergekommen. Ich schlage deshalb vor, Produkte von HL zu nehmen, weil bei diesen der Geruchsverschluss durch eine Klappe gebildet wird und deshalb ein Einfrieren nicht vorkommt.

1
  •  bella
16.6.2008  (#2)
Regensinkkasten - Die Fa. Marley hat auf Anfrage die Meinung vertreten, dass das Einfrieren höchstwahrscheinlich nur deshalb erfolgte, weil die Kästen noch nicht einbetoniert waren. Wenn diese einbetoniert sind, soll es angeblich zu keinem Bruch mehr kommen, weil dann der Druck nicht nach unten in die Wanne, sondern nach oben wirkt.

1
  •  AndiBru
18.6.2008  (#3)
Hmm - Ich kenn diese Art von Regnsinkkästen nicht, habe auch HL mit Klappe, aber wenn diese einbetoniert sind, dann frieren sie sicher auch wider ein - eh klar Beton isoliert ja nicht - und das sie nicht springen könnt ich mir sogar vorstellen, aber was ist mit dem Wasser wenn es taut - wenn die Sonne auf das Dach scheint und der Schnee schmilzt, aber der Regensinkkasten noch im Schatten in kalter Bodennähe ist, wird das Eis kaum schmelzen, und dann gehen die Dachrinnen über ...

Also da du eh neue kaufen musst, würde ich persönlich Kästen mit Klappe kaufen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo bella,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Regensinkkasten



  •  .
18.6.2008  (#4)
@na ja, wenn er einbetoniert ist dann ist zumindest due druckverteilung besser. aber ob das ausreicht?

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ton- oder Betonziegel?