« Heizung, Lüftung, Klima  |

Anschaffungpreis Hackschnitzelheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Rick-Nash
20.6. - 27.7.2008
3 Antworten 3
3
Ich plane aufgrund der hohen Heizölkosten den Ölbrenner durch eine Pelletsheizung (bzw. eine Hackschnitzelheizung mit Pellets betreiben) zu ersetzen.
Allerdings würde ich mir gerne die Option offen halten, den Brenner auch mit Hackschnitzel zu betreiben; ist dafür nachträglich ein Umbau notwendig?
Macht es etwas aus, wenn der Brenner mit Pellets und Hackschnitzel gleichzeitig beschickt wird (falls sich noch Reste im Lagerrraum befinden)?
Brennt eine reine Pelletesheizung effizienter?
Hat eine Hackschnitzelheizung höhere Wartungskosten?

Mit wieviel Euro kann man ca. inkl./exkl. Montage rechnen; Leistungsbereich ist ~ 20KW.
Ich möchte zumindest einmal in etwa den Preis für eine Pellets-, Hackschnitzelheizung wissen (10.000EUR?; 20.000EUR?), konnte dazu leider noch nirgends etwas finden; ist eine Hackschnitzelheizung um vieles teurer?

Zusätzlich möchte ich auch den aktuellen Elektroboiler (250l) ersetzen und die Warmwasseraufbereitung über den Biomassebrenner laufen lassen.

Es handelt sich um ein Einfamilienhaus (~130qm) erbaut 1988.

Ich freue mich auf fachkungige und auch erfahrungsbezogene Antworten.

  •  gurki
23.6.2008  (#1)
Pellets - Hackschnitzel- und Pelletsheizungen unterscheiden sich hauptsächlich in der Raumaustragung und Förderung. Manche Kessel können beides verheizen, aber man kann in einen Pelletslagerraum nicht einfach Hackschnitzel schütten und umgekehrt.
Für Einfamilienhäuser sind Pellets geeigneter, Hackschnitzel sind eher für größere Leistungen.
Und 20 kW wirst du nicht brauchen, wohl eher 10 kW, max. 15.
Wegen der Kosten frag mal deinen Installateur, die hängen von vielen Faktoren ab: Lagerraum wie, wo, Förderung mit Schnecke/Saug, Kaminsanierung, Boiler, ....

1
  •  Thom
23.7.2008  (#2)
Hackschnitzelheizung - Benekov hat wohl seit kurzem auch einen Kessel der Pellet + Hackschnitzel verarbeiten kann : www.benekov-heizung.de
bei 130m² kommt aber wohl nur ein kleine Pelletanlage in Frage

1
  •  in2
27.7.2008  (#3)
ÖLPREIS? - Wenn es nur um den Preis geht dann bitte bei der Wärmedämmung des Hauses anfangen, da jeder Kessel der durch nachträgliche Dämmung dann im Teillastbereich läuft einen schlechten Wirkungsgrad aufweist.
Baujahr 1988 130m2 und 20kW? Ist das nicht viel zu viel?
Welchen verbrauch hattest du in den letzten zwei oder drei Jahren und erwärmst du auch das Wasser damit (ganzjährig oder teilweise?).
Hast du schon an ein WP WP [Wärmepumpe] gedacht?
Was ist mit einem neuen Ölkessel? die brauchen warscheinlich um 30-40% weniger als der alte. Weniger Investitionskosten ergeben auch geringere Belastung als ein Peletsofen.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Anschaffungskosten Wärmepumpe Luft