|
|
||
Pellets - Hackschnitzel- und Pelletsheizungen unterscheiden sich hauptsächlich in der Raumaustragung und Förderung. Manche Kessel können beides verheizen, aber man kann in einen Pelletslagerraum nicht einfach Hackschnitzel schütten und umgekehrt.
Für Einfamilienhäuser sind Pellets geeigneter, Hackschnitzel sind eher für größere Leistungen. Und 20 kW wirst du nicht brauchen, wohl eher 10 kW, max. 15. Wegen der Kosten frag mal deinen Installateur, die hängen von vielen Faktoren ab: Lagerraum wie, wo, Förderung mit Schnecke/Saug, Kaminsanierung, Boiler, .... |
||
|
||
Hackschnitzelheizung - Benekov hat wohl seit kurzem auch einen Kessel der Pellet + Hackschnitzel verarbeiten kann : www.benekov-heizung.de
bei 130m² kommt aber wohl nur ein kleine Pelletanlage in Frage |
||
|
||
ÖLPREIS? - Wenn es nur um den Preis geht dann bitte bei der Wärmedämmung des Hauses anfangen, da jeder Kessel der durch nachträgliche Dämmung dann im Teillastbereich läuft einen schlechten Wirkungsgrad aufweist.
Baujahr 1988 130m2 und 20kW? Ist das nicht viel zu viel? Welchen verbrauch hattest du in den letzten zwei oder drei Jahren und erwärmst du auch das Wasser damit (ganzjährig oder teilweise?). Hast du schon an ein WP WP [Wärmepumpe] gedacht? Was ist mit einem neuen Ölkessel? die brauchen warscheinlich um 30-40% weniger als der alte. Weniger Investitionskosten ergeben auch geringere Belastung als ein Peletsofen. |
||
|