|
|
||
klingt nach a) defektem Sicherheitsventil am Boiler b) defektem oder fehlerhaft eingestellten Solarregler Das Sicherheitsventil hätte rechtzeitig den durch die Erwärmung entstehenden Überdruck ablassen müssen, um zu verhindern, dass der Boiler "explodiert". Der Regler hätte bei Erreichen der Nenntemperatur im Boiler (bauartbeding zw. 80 und 95°C) den Solarkreis abschalten müssen. Gruß Gerhard |
||
|
||
Danke - danke für die antwort gerhard!
lg m. |
||
|
||
Nachtrag ... sollte der Boiler zusätzlich - für ertragsschwache Zeiten - durch einen elektrischen Heizstab erwärmt werden, kann natürlich auch dieser "durchgegangen" sein, sprich bei Erreichen der Solltemperatur nich abgschalten haben.
Das erklärt zwar nicht die Explosion des Boilers, denn da hätte das Sicheheitsventil öffnen müssen, jedoch die 100°c am Abend. Gruß Gerhard |
||
|