« Hausbau-, Sanierung  |

Schallentkoppelte Garage

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Werner
30.6. - 4.7.2008
3 Antworten 3
3
mein Planer lässt zwischen Hausmauer 30erZiegel mit VWS
einen Spalt um die sonst direkt parallel angrenzende Garagenmauer schall zu entkoppeln und Wärmebrücken zu verhindern. Der Spalt wird vom VWS später verschlossen.
Sieht zum Einen komisch aus auf dem Plan und zum Anderen frage ich mich ob nicht später hier Risse entstehen.

Ist dies eine gängige fachmännische Methode oder gibt es da nicht andere Möglichkeiten.

  •  AndiBru
3.7.2008  (#1)
Fuge - Wenn man die Garage direkt anbauen würde, dann könnten Risse entstehen, da sich die Garage vielleicht anders setzen tut, als wie dein Wohnhaus.

Wir haben die Fuge mit einem Fugenband versehen - das ist dauerelastisch, und schaut gut aus.

Also das passt schon alles!

lg!

1
  •  hitec
4.7.2008  (#2)
gebäudetrennfuge - das ist eine gebäudetrennfuge und die wird bis an die putzoberfläche ausgebildet, da entstehen dann keine risse!

siehe z.b: http://www.baumit.com/at/misc/dz/4_1.pdf

1
  •  Gast Werner
4.7.2008  (#3)
alles klar - und danke für Eueren Input !
lg

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Massiv (Priewasser)vs Holzriegelbauweise