« Hausbau-, Sanierung  |

Schlagbrunnen und so ...

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Weigelie
4.7. - 7.7.2008
5 Antworten 5
5
BITTE, kennt jemand einen Menschen, der mir bei meinem Schlagbrunnen bzw. der daran hängenden Handschwengel- und Elektropumpe in 1220 Wien hilft? Mein "Fachmann" ist mir abhanden gekommen. Es ist bereits alles installiert und angeschlossen, das Wasser ist da - wir "verlieren" aber permanent die Wassersäule. :( Und nein - ich weiß nicht, welche Ventilie ob und wo eingebaut sind, ich bein kein Installateur und will auch keiner werden! Ich will nur, dass diese Zeugs jetzt endlich funktioniert, nachdem schon fast ein Jahr lang dran herumgewurschtelt wird!
DANKE!

  •  Patrick
4.7.2008  (#1)
Fachmann - jeder Installateur kann dir in einer halben Stunden ein Rückschlagventil einbauen. Einen besonderen "Brunnenfachmann" wirst du nicht brauchen.

1
  •  Weigelie
4.7.2008  (#2)
wenns nur so einfach wäre emoji((
Mittlerweile war der Fachmann mit vier Stunden Verspätung ja dann doch da. Die Pumpe muss repariert werden, weil zu viel Sand im Wasser gewesen ist. Und nächste Woche kommt man nun mit einer Entsandungspumpe, das "Leerpumpen" im vergangenen Jahr war wohl nicht ausreichend, so sagte man mir heute.
Ich muss dazu sagen, dass wir nichts selbst gemacht haben, sondern alles machen ließen. Ich bin sowas von sauer ...
Aber danke trotzdem für den Installateurtipp. emoji

1
  •  Patrick
4.7.2008  (#3)
am besten - ihr pumpt während der ganzen Bauzeit alles per Hand was für Mörtel und Beton gebraucht wird. Dann erst die Elektropumpe mit Sandfilter davor, anhängen. Den Sandfilter muss man dann immer seltener ausleeren. Es empfiehlt sich folgender Aufbau: Brunnenrohr, Rückschlagventil, Sandfilter, Absperrhahn, Elektropumpe, Absperrhahn, sehr feiner Sandfilter, Absperrhahn, und dann zu den Geräten und Anschlüssen. Die Absperrhähne sollten immer sehr nah am Filter sein.

1


  •  Weigelie
4.7.2008  (#4)
wir sind ja schon fertig mit dem Bauen und wohnen schon - der Brunnen ist mir erst nachher eingefallen und er soll ja nur zum Gartengießen verwendet werden. Das mit dem Sandfilter werde ich noch ansprechen; ich frag mich nur, warum der Meister denn da nicht von selbst drauf kommt ...
Der Aufbau wird mir schön langsam klar - bei uns hats halt noch die Feinheit, dass ich eine Elektropumpe UND eine Handschwengelpumpe haben will. Weils so hübsch ausschaut.


1
  •  Patrick
7.7.2008  (#5)
die meisten - denken halt nicht nach. Auch Meisterbetriebe schalten manchmal das Hirn aus, wenn der Chef es nicht persönlich macht. Wenn du beides willst, dann Schlagrohr, Rückschlagventiel, Abzweiger zur Handpumpe --> Handpumpe. Zur elektrischen Pumpe dann wieder mit Sandfilter, Absperrhahn, Pumpe, den zweiten Sandfilter kann man dann weglassen, ist ja egal ob feinster Sand durch den Gartenschlauch kommt. Ohne Sandfilfter lebt die elektrische Pumpe halt nicht so lange. Eine 50€ Pumpe vom Zgonc, sollte für dich ausreichend sein.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachdämmung