|
|
||
Bin zwar kein Profi Habe selbst kein Flachdach, aber der Aufbau schaut grundsätzlich nicht falsch aus. Ist nur die Frage bei der PVC-Folie ob diese ineinander verschweißt wird und an der Attika fixiert wird (Wasserdichte Ausführung). Wenn ja würde ich ok sagen. Wenn nur einfach überlappend aufgelegt (nicht wasserdicht) dann eher kontraproduktiv und es funktioniert auch als Umkehrdach nicht, da Wasser zwar eindringen aber nicht mehr ausreichend verdunsten kann. Wenn als Umkehrdach gedacht, dann PVC gleich weglassen und nur Vlies drauf. Eines funktioniert sicher NICHT: Styroporstücke als Auflager, diese müssen schon Styrodur sein. |
||
|
||
Andere Meinung - Ich denke dass es bauphysikalisch schon zu Problemen kommen könnte, weil die beiden Schichten 4 und 7 jeweils diffusionsdicht sind, oder? Damit hat man dazwischen eine Schicht, von der die Feuchtigkeit nicht ausdiffundieren kann. Im Normalfall schaut man ja immer, dass man von innen nach außen immer diffusionsoffener wird, diese Grundregel wäre meiner Meinung nach bei dem beschriebenen Aufbau nicht gut gelöst. |
||
|
||
Flachdachaufbau - Die PVC Folie liegt überlappend auf der gesamten Dachfläche und hängt seitlich lose runter. Die Idee war: der größte Teil des anfallenden Regenwassers fließt zwischen den Waschbetonplatten durch und dann über diese PVC Folie zu den am äußeren Rand vorhandenen Entwässerungsöffnungen. Die Roofmateplatten kommen daher nur am Außenrand mit viel Regenwasser in Kontakt. Der überwiegende Teil der Roofmateplatten kommt dadurch mit Regenwasser kaum in Berührung. Sie sind trocken!! Die Styroporstücke als Auflager haben sich bewährt: 1cm freier Luftspalt und Preiswert! Das Ganze hat 25 Jahre gut funktioniert. Im Zuge einer Sannierung möchte ich die weiter oben erwähnten 5cm Roofmateplatten zusätzlich auflegen. Und das wäre, so wurde mir gesagt total falsch. Zwischen den beiden Platten würde sich ein undurchdringlicher Wasserfilm bilden, der zur Durchfeuchtung der Dämmplatten und weiter zum Verlusst der Dämmwirkung führen würde. Und das verstehe ich nicht! Roofmate ist doch wasserresistend und nimmt kaum Wasser auf. Weiter wurde mir gesagt: Das Problem wäre der "zweischichtige" Aufbau. Entweder Platten mit 15cm verlegen oder das Ganze so belassen wie es ist!!?? Wie ist Eure Meinung dazu? |
||
|
||
|
||
Komisch - Schon einmal etwas von einem Umkehrdach gehöhrt?Normalerweise befindet sich die XPS-Platte total im feuchten Bereich.@TIM Bei einem geflämmten Bitumenbahn kann und soll auch nichts mehr durchdiffundieren.Alles außerhalb des Bitumens gehöhrt zum Außenbereich.Wenn sie drei Lagen noch aufbringen,wird sich auch das nicht auf den Dämmwert wesentlich auswirken,außer man betrachtet das Ganze aus Philosophischer Sicht.PVC Folie können sie sich sparen.
Gruß ENB |
||
|
||
Flachdachaufbau - Umkehrdach und auch Plusdach sind mir bekannt.Mir ging es um eine Erklärung, warum ein mehrlagiger Dämmplattenaufbau schlecht sein soll.Inzwischen habe ich die Erklärung in Form einer Animation samt Text von "JACKO" gefunden. Siehe:http://www.umkehrdach.com/das-umkehrdach/konstruktionsprinzip.html Der technische Support der Firmen Austrotherm und DOW = Roofmate sagt auch: mehrschichtigen Aufbau vermeiden!! Ihre Meinung, die Dicke der Dämmung habe keinen Einfluss auf den Dämmwert kann ich nicht teilen.Es ist doch ein Unterschied ob die Dämmung 5cm oder 15cm dick ist.?Liegt hier ein Mißverständnis vor?
MfG Kugelblitz |
||
|
||
@Kugelplitz - Natürlich ist mehr Dämmung auch besserer Dämmwert.Ich meinte,dass sich durch die verschiedenen schichten der Dämmwert nicht verschlechtern wird.Das heißt 3mal 5cm Dämmung ist auf jedem Fall besser als 1mal 10 cm Dämmung. |
||
|
||
@ENB - Der Meinung war ich auch, bevor ich mit Austrotherm gesprochen habe.
MfG Kugelblitz |
||
|
||
@Kugelplitz - Austrotherm möchte dir hald eine 15 cm Platte verkaufen.Im schlimsten Fall erhöhst du deinen U-Wert bei jeder Fuge um 0,03W/m²k. Legst hald statt 5cm,8cm darauf.Ist auf jedem Fall besser als allas rausreissen.
Mein Rat an dich.Befrag dich bei einer unabhängigen Institution,und nich bei der Dämmstoffindustrie,die wollen nur verkaufen. Gruß ENB |
||
|
||
Hallo Kugelblitz, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Flachdachaufbau |