« Hausbau-, Sanierung  |

Kleingarten und Passivhaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Holly Hobbie
21.7.2008 - 1.1.2009
10 Antworten 10
10
Bin neu hier im Forum und beginne mich gerade in die Thematik Passivhaus einzuarbeiten.

Wir haben ein Kleingartengrundstück und wollen bauen. Ich hätte gerne ein Passivhaus. Kennt ihr Kleingartenspezialisten die ein Passivhaus anbieten. War jetzt schon einige Male in der blauen Lagune und sehe mich aber nicht heraus.

Welche Dammwerte müssen Aussenwände haben, damit man von einem Passivhaus sprechen kann?

Welche Heizsysteme für Passivhäuser sind zu empfehlen? Kontrollierte Be-und Entlüftung + welches Heizsystem?

Habt ihr Erfahrungen mit Novy oder einem anderen Anbieter, der ein Passivhaus errichten kann?

Bin für Hinweise und Informationen sehr dankbar.

Lg Holly Hobbie

  •  gurki
23.7.2008  (#1)
PHDie meisten Fertighausanbieter können kein Passivhaus liefern. Meines ist von Genböck, die bieten auch hauptsächlich individuell geplante Häuser an. Sieh dich mal unter www.igpassivhaus.at um, da findest Du realisierte Projekte und erfahrene Planer.

1
  •  in2
27.7.2008  (#2)
Ein Rechenbeispiel! - Je kleiner das Haus ist, deso uninteressanter wird das Passivhaus bezugen auf die Heizung. Du brauchst erhebliche Isoliestärken und hast daher wesentlich weniger Innenraumfläche und auch weniger Raumhöhe. Im Keller wird es mit der Isolierung im Passivhausstandard sowieso schwierig. Die Lüftungstechnik braucht auch ihren Platz!

Wenn du wie es für Passivhaus vorgeschrieben ist unter 10W/m2 Heizlast bei 21/-12°C vorsehen wilst, dann brauchst du bei 150m2 im Winter bei -12°C Außentemperatur 1,5kW Heizleistung. In der meisten Zeit (über 0°C Außentemperatur) unter 1kW. Bei Niedrigenergiehaus möglicher weise das doppelte.
Sinnvoller und auch billiger ist ein vernünftig gebautes Niedrigenergiehaus mit Solarwarmwasser. Der Wärmebedarf für Warmwasser ist erheblich im verglich zur Heizung.

1
  •  Werner
28.7.2008  (#3)
Wird sehr klein ...Kleingartenwohnhäuser sind in Wien auf 50m2 Bruttogeschoßfläche begrenzt (Kleingartenhäuser sogar auf 35m2). Wenn man hier noch die nötige Dämmstärke für ein Passivhaus abzieht bleibt sehr wenig Innenfläche bzw. Innenvolumen übrig.

Ich schließe mich meinem Vorredner an und würde ein NEH als sinnvoller betrachten. Die Dämmung darf über die 50m2 hinaus angebracht werden, sodaß eine Nettogeschoßfläche von 2 x 42m2 übrigbleibt plus Keller.

Der Unterschied im Energieverbrauch zum Heizen eines Kleingartenwohnhauses zwischen NEH und Passivhaus ist in der Grüßenordnung von 7,000kWh/a (der Energieverbrauch für die Warmwasserbereitung ist gleich) - Das scheint der Knackpunkt zu sein: Ist die Energieersparnis die Reduktion in der verfügbaren Wohnfläche wert? Das muß jeder selbst entscheiden.

1


  •  19Mike76
29.10.2008  (#4)
Dämmung Kleingarten - Hallo Werner!
Woher hast du die Information, dass die Dämmung bei Kleingartenhäusern über die 50m2 hinaus angebracht werden darf?
Das Wiener Kleingartengesetz sagt dazu im $23 Abs. 5:
"Wird zusätzlich an ein Gebäude, das zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes bereits bestanden hat oder bewilligt war, eine Wärmedämmung angebracht, ist das hiefür erforderliche Ausmaß weder auf die bebaute Fläche noch auf die zusätzliche Kubatur anzurechnen."
Da das Kleingartengesetz mit 01.01.1997 in Kraft getreten ist, ist für Neubauten meiner Meinung nach sehr wohl die Wärmedämmung in die 50m2 bzw. 265m3 einzurechnen.
Wir möchten nächstes Jahr im Kleingarten zu bauen beginnen und ich wäre natürlich über jeden gewonnenen m2 glücklich.
LG
Mike


1
  •  RobRob
29.10.2008  (#5)
@holly hobbie und 19mike76 - Grundsätzlich ist auch ein Kleingartenhaus passivhaustauglich ausführbar. Doch wie gesagt die Sinnhaftigkeit ist zu hinterfragen. Wenn es um die Förderung geht, dann sind die Vorschriften einzuhalten und die 7 cm Mehrdämmung sind gängige Praxis der MA37 und der MA50. Aber trotzdem kriegt man unter 40 cm Wandstärke kein Passivhaus hin. (und da muss man tricksen).

Wenn es um das Passivhaus direkt geht, da könnte man schon noch einen anderen Trick anwenden: In der Bauordnung steht nämlich, dass die nachträgliche Anbringung von Wärmedämmung keiner Baueinreichung bedarf. Man stellt also ein Kleingartenhaus hin, das den Vorschriften entspricht und macht nach der Fertigstellungsanzeige zusätzliche Dämmung drauf.
Dann geht der Raum nicht verloren. Ist allerdings auch wieder teurer.

Rechnen würde sich diese Bauweise nur, wenn die Energiekosten in eine Höhe steigen, dass sie (gemessen an der allgemeinen Kaufkraft) 20 mal so viel kostet, wie jetzt.

1
  •  heinbloed
29.10.2008  (#6)
re. - Dieses Vorhaben erscheint auch mir sehr fragwuerdig...
Aber technisch machbar, Vakuum Isolations Panele(VIPs) ergeben bei 40mm Staerke ungefaehr den selben Daemmwert wie 400mm Styropor.

1
  •  Werner
1.11.2008  (#7)
Dämmung bei Kleingartenwohnhäusern - Ruf mich an, ich erklär wie wir es gemacht haben - ich möchte hier kein Wespennest auftreten. Ich glaube es ist legal, aber wie so vieles im Kleingartenbereich hart an der Grenze.

Jedenfalls hat die MA25 das Ergebnis für die NEH Förderung bei der Besichtigung vor Ort nachgemessen und akzeptiert.

1
  •  heinzi
12.11.2008  (#8)
kann dir villeicht helfen - bin da was am entwickeln. hab auch schon entwürfe von der planerin. schick mir mal ein paar daten auf mediterran@gmx.at

1
  •  RobRob
13.11.2008  (#9)
habe jetzt den Aufbau für Kleingartenwohnhaus und Passivhausstandard fertig : (U-Wert unter 0,10) Wanddicke 35 cm. Mehrkosten gegenüber Wanddicke von 58 cm ca. 3% aufs ganze Haus bezogen, allerdings sind die Kosten, bezogen auf die Netto-Wohnfläche wieder um 8% billiger !!
Anfragen über meine mailadresse

1
  •  EKLWPH
16.12.2008  (#10)
EKLW PH mit Doppel T-Träger 39cm < 0,1 w/(m2K) - Hallo Holly Hobbie,

plane ein Low Cost Kleingartenwohnhaus mit Doppel T-Träger (TGI, TJI, FJI Träger Lignotrend, http://www.trusjoist.com, http://www.agepan.de...)
20mm Lärchenschalung
1mm winddichte, wasserdichte und diffusionsoffene Folie
356mm Stegträger e= 625mm mit Einblas- Zellulose
12,5mm Gipsfaserplatte
-390mm

Die Kunststoffisolierungen in den Fertighäusern war mir zu wenig ökologisch und nachhaltig (Entsorgung).
Schwierig ist hat einen Holzbauer mit Doppel T-Träger Erfahrung zu finden.
LG



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Flachdach undicht