Her die technische Beschreibung eines Alternativangebotes.
KfW40 (Hülle aber nicht besser als das Angebot zu einem KfW60-Haus des Mitbieters),
Zuluft Außenwandventile, Abluft über Abluftventile zur Abluftwärmepumpe tecalor THZ403, Nutzung für 250l Warmwasserspeicher.
Fußbodenheizung
Unser Problem mit diesem System: Zuluft strömt kalt ins Haus (Kann ich ja gleich ein Fenster kippen - noch ist Putz geplant, Putzfassade ist nicht hinterlüftet)), Heizbedarf sehe ich als hoch an, LuftwasserWP im rauhen Schwarzwald ist doch unrentabel, Erdwärme zu teuer. Wir kriegen hier schon ein Aludach um Ziegel zu sparen! (Na ja und auch um keinen Kniestock zu erreichen). Finde
FBH FBH [Fußbodenheizung] mit 35° als zu warm (hat jemand im Forum erwähnt, dass seine Niedertemperaturheizung so läuft), möcht da nicht den ganzen Tag sein! Außerdem sehe ich das mit der HAustechnik auch dass man das Nutzerverhalten berücksichtigen muss. Bin konsequent im Lüften, möcht im Frühjahr, Sommer dann Lüftung abschalten, dann liegen aber die Rohre brach und werden nicht durchgepustet?!
Gesamten Text anzeigen