|
|
||
Keller? - Wenn du frisches Holz kaufst (noch feucht) dann soltest du es erst einmal 2-3 Jahre trocknen lassen bevor du es verheizt, da sonst die Feuchtigkeit einen schlechten Heizwert ergibt.
Wenn das Holz trocken gelagert wird ist es praktisch unbegrenzt lagerbar. Wenn du aber von einem geschlossenen Keller sprichst und von "Restfeuchte erhalten bleibt" dann klingt das so als ob das Holz im Keller erdfeucht gelagert wird und das würde das Holz vermodern lassen. Damit würde der Heizwert verlohren gehen. Da ist es besser das Holz so wie die alten Bauern es gemacht haben im freien lagern zu lassen! (natürlich im Abstand vom Boden, abgedeckt und vor Witterungseinflüssen geschützt) |
||
|
||
trocken und luftig - in einem Holzschuppen z.B. draußen gelagert ist gespaltenes Brennholz so gut wie unbegrenzt lagerfähig; Keller ist ungünstig |
||
|
||
Hallo, - Danke erstmals für die Antworten. Das Holz ist angeblich 2 Jahre gelagert und wäre sofort zum Heizen verwendbar.
Ich will es in einem trockenen Kellerabteil meines Hauses lagern, das maximal über ein zu kippendes Fenster verfügt und welches eine verschlossenen Tür hat. Eine wettergeschützte Lagerung außer Haus besteht leider nicht. Wenn ich "in2" also richtig verstanden habe, dann dürfte der Lagerung über mehrere Jahre nichts im Wege stehen, "Josef" sagt das Gegenteil. Vielleicht helfen meine Zusatzinformationen. Danke Urwi |
||
|
||
|
||
Kein Wederspruch! - Wir sagen das Gleiche!
Je trockener die Lagerung desto besser. Die Holzsärge der Mumien haben 4000 und mehr Jahre in der trockenen Wüste überdauert. Wenn der Keller einigermaßen trocken ist sollte einer Lagerung über einige Jahre nichts im wege stehen. Modern darf das Holz aber nicht. |
||
|
||
Keller neigen leider immer ein wenig - zum feuchteln (besonders im Sommer, wenn untertags gelüftet wird)
ein richtig belüfteter Keller (im Sommer nur nachts, im Winter dann ist´s wurscht) wird kein Problem sein, wenn bei Einlagerung das Holz schon ordentlich trocken ist; trotzdem locker schlichten, bisserl Abstand zur Kellerwand lassen schadet sicher nicht .. |
||
|
||
Danke für die Tipps! - Ich denke, es sollte funktionieren.
VG Urwi |