« Hausbau-, Sanierung  |

Dichtbetonkeller für Kleingartenhaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Alex&Sascha

3 Antworten 3
3
Hallo! Haben heute einen Kostenvoranschlag für einen Dichtbetonkeller in unserem Kleingarten eingeholt, muss vorab aber dazu sagen, dass unser Garten nicht mit LKW erreichbar ist. Der Voranschlag f. 83.m2, Raumhöhe 2,20 beläuft sich auf Eur 26.000,--, ohne Aushub, Fenster u. Türen und ohne Wärmedämmung, jedoch inkl. Betonstiege. Ist das ein guter Preis ? Herzlichen Dank für jeden Eurer Beiträge

  •  ex-Verkäufer
15.11.2003  (#1)
wenn das Offert von einem Laden ist, der - auch in ein paar Jahren noch gewährleisten kann, und wenn Du die Dichtigkeit schriftlich hast, und wenn auch noch die MWSt dabei ist, ja, dann isser gut. 2,20m ist 'ein wenig wenig'... vermutlich Rohbaulichte, da gehen dann noch eine Handvoll cm weg fürn Estrich, Fussbodenaufbau. Und nochmals: aufpassen auf die Kosten fürs Aushub-Verführen und Deponieren! Und lass Dich nicht drauf ein, das werden wir dann schon 'so' machen... 'so' wird dann die Kohle gemacht beim vorher 'billigen' Keller!

1
  •  Bauherrin
17.11.2003  (#2)
Dichtbetonkeller - Oje lass die Finger davon. Uns hat man auch so einen "billigen" Keller angeboten. nun sind 180.000,-- fort. Firma ging gleich in Konkurs. Letzendlich hat unser Keller für 45m2 in Dichtbeton um die 500.000,-- gekostet.
das war aber noch einer von den billigen. Wir hatten auch Angebote um die 600.000,- sogar bis 750.000,-- Also aufpassen, nicht immer ist billig das Beste. Wir sind sehr zufrieden mit unserem Keller

1
  •  gärtner
17.11.2003  (#3)
hallo.. - ...ihr 2! biete euch gerne aberals meine hilfe an. meldet euch, falls ihr wollt. unser standard kleingarten schalbetonkeller kostet 32.000€ und beinhaltet folgendes: kelleraußenwände, fundament, FUGENBAND, fenster, lichtschächte, stiege, kamin, isolierung (3cm styrodur)und die 20cm notwendigen sockelputz. liebe grüße, r_w@gmx.at

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: K-Wert Erklärung?Oder U-Wert???