« Heizung, Lüftung, Klima  |

Heizung überarbeiten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  RustyNail
3.9. - 11.9.2008
2 Antworten 2
2
Hallo allerseits!

Ich habe mir voriges Jahr ein Haus gekauft (180qm ausgebaut) ... eigentlich zufrieden ... aber nicht im Winter ;(
Grosses Problem: Heizung/Dämmung

Im Moment befinden sich ein Festbrennstoffkessel und ein Gasbrenner mit 6000l Tank im Heizraum. Nur mit Öl verbraucht die Anlage im Jahr 4500l Öl ... zum jetzigen Preis irrsinn ...
Leider ist auch der Festbrennkessel absoluter Müll. (zumindest in Verbindung mit bestehender Regelung) Jede Stunde nachheizen, und da eine halbe Scheibtruhe Hartholz.
Der 500l-WW Boiler hat keine E-Möglichkeit ... also im Sommer auch einheizen ... Und das jeden 2.ten Tag, da der Boiler nicht gut speichert. (1 Person)

Ich habe im Zuge der Umbauarbeiten voriges Jahr einen Kachelofen eingebaut ... Heiztechnisch für die wichtigsten Wohnräume ausreichend, aber leider keine automatische Heizung.

Jetzt will ich die Anlage umbauen ... Da Öl nicht mehr in Frage kommt, fliegen Kessel und Tanks raus ... Platz für Pufferspeicher denk ich mir.

Meine Überlegung ist (Schritt für Schritt im Zuge der Umbauten) auf Wand- bzw. Bodenheizung umzustellen ... Würde es genügen einen 1000l Puffer einzusetzen (für Festbrenn), die WW WW [Warmwasser]-Bereitung über Solar (500l Boiler) ?überschüssige Temp. in den Puffer - möglich??? ... Will einfach die Nachlegezeit erhöhen und Effizienter Heizen ... aber es soll zumindest in Relation stehen ...
Gibts Tips?!? Erfahrungen?!? Hab leider mit Heizung null erfahrung ...
Danke
LG
Rusty

  •  Josef
3.9.2008  (#1)
Dämmen! - Standardantwort: zuerst dämmen, dann über Tausch der Heizanlage nachdenken .. und vorerst (auch wenn´s mental schmerzt) mit Öl (dann halt mit der Hälfte oder noch weniger) ein kleines Weilchen weiterfahren .. wenn der Wärmebedarf drastisch sinkt, wird auch die Holz-Nachlegerei entspannter ..


1
  •  RustyNail
3.9.2008  (#2)
;(Leider ist der Festbrennkessel in Verbindung mit der Regelung so ein Schmarrn, dass ich für den Udo heiz! Der Regler macht zu wenn der VL VL [Vorlauf] zu heiss wird, und dann geht mir jedesmal der Überdruckregler auf und ich kann die Anlage neu füllen ...
Und Öl kauf ich nimmer ... damit hab ich abgeschlossen ;)

Dämmen will ich noch nicht, da die Fenster nächstes Jahr getauscht werden ... ausser das Dachgeschoss ... da wird die oberste Decke mit 25cm Steinwolle gedämmt ... ich nehm an das sollte schon was bringen ...


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: kontrollierte Wohnraumlüftung Fertigteil