Hallo zusammen,
wir planen gerade unser EFH mit dem Ziel, es auch zu einem Passivhaus werden zu lassen. Das Vorhaben wird von einem Architekten und einem Energieberater begleitet. Probleme beim Ziel "Passivhaus" sind für unser Projekt unter anderem hohe Räume und zahlreiche hohe Bäume im Süden des Hauses.
Daher haben wir derzeit mit U-Werten um 0,10 für Außenwand, Bodenplatte und Dach geplant. Viel mehr ist bei unserer Bauweise nicht mehr sinnvoll und/oder bezahlbar. Auch die
KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hat schon ziemlich gute Werte. Angebote von Unternehmen für diese Gewerke liegen vor.
Das Problem bei der Erreichung des Passivhaus-Standards scheinen die Fenster zu werden. Wir haben die Planungen mit Ug=0,51 bei g=0,52 und Uf=0,64 begonnen, alle Werte erst einmal aus den Beispiel-Vorgaben des PHPP kopiert, um zu sehen, ob es überhaupt ein Passivhaus werden kann.
Derart gute Fenster haben wir bisher aber nicht gefunden. Das beste bezahlbare Angebot, das keine Kastenfenster (von uns nicht gewollt) verwendet, enthält Ug=0,60 bei g=0,51 und Uf=0,74.
Daher meine Frage: Kann mir jemand, gerne per E-Mail an fenstergesucht@2008.temporarily.de, noch Hersteller von besseren Fenstern nennen, bei denen wir nochmals nachfragen könnten?
Die derzeitige Situation deutet eher darauf hin, dass es "nur" ein gut gedämmtes Haus mit etwa 19-21 kWh/qma werden könnte, weil bis auf die Fenster alle anderen Punkte kaum noch verbessert werden können und weil wir beim Thema Fenster nicht weiterkommen.
Der Bauort liegt übrigens in Deutschland, Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Viele Grüße
HausImGruenen