« Hausbau-, Sanierung  |

Lehmziegel selbst mauern

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mex
19.9. - 29.9.2008
6 Antworten 6
6
Hat von euch schon mal jemand eine Lehmziegelwand selbst aufgemauert? Ist das schwieriger als mit normale Ziegel? Ich will gerne einer meiner Innenwände mit Lehmziegel 'verkleiden'. Meine Idee: Meine Innenwände sind ja alle Holzmassivwände (10cm) und in Industriequalität. Anstatt die Wände mit Rigipsplatten zuzumachen, möchte ich bei einer Innenwand (1,5m breit) Lehmziegeln davor aufmauern. Hat sowas jemand schon einmal gemacht? Muss auf die Holzmassivwand noch irgendwas drauf (Folie, Schutz,..)bevor gemauert werden kann. Und noch was: Wenn ich nicht bis oben hin an die Decke zumauere, kann es sein, dass die Lehmwand umfällt? Oder muss ich die Ziegel sowieso an die Wand kleben????
Ich hab sowas noch nie gemacht, darum die vielen Fragen. Grundsätzlich denk ich mir, dass es nicht so schwierig sein dürfte und möglich ist.
Bitte um Tipps & RAtschläge!

lg mex

  •  brandi3352
20.9.2008  (#1)
Also ich würde.. - hinter der Lehmziegelwand eine Rigipswand machen (oder OSB Platten,...). Da bist, so glaub ich zumindest, auf der sicheren Seite.



1
  •  Ganesha
20.9.2008  (#2)
Lehm und Holz - werden schon seit Jahrhunderten gemeinsam verbaut (Lehm-Fachwerkhäuser etc.).
Lehm konserviert das Holz zusätzlich, Trennschicht würd ich daher keine machen.
Gegen umfallen brauchst du die Lehmziegelwand nur hin und wieder an der Holzwand zu befestigen.
Und gemauert wird mit einem Lehmmörtel aus gewaschenem Sand, Lehm und Wasser.
Wobei es beim mauern schon einige Tricks gibt...
(empfehle dazu:
http://www.survivalpress.org/index.html
Ofenbau Heft5 - Abwärme Öfen aus Ziegelsteinen und Lehm um €3
oder bei den Lehmziegelhändlern nachfragen)
Lg

1
  •  twinpapa69
23.9.2008  (#3)
Gewicht Lehmwand - Bevor die mit deiner Mauer startest, solltest du mal überprüfen, ob die Statik deines Hauses dies überhaupt zuläßt. Das Gewicht einer Lehmziegelwand beträgt 250kg/m2. Bei deiner Breite von 1,5 m und einer angenommenen Höhe von 2,6 m sind das fast 1 Tonne. Wir mußten für unsere geschwungene Wand im Keller zusätzlich eine "Stütze" aus Metallträgern einbauen.

1


  •  charly
23.9.2008  (#4)
Lehmwand mit Lehmziegel verkleiden?? - also wenn ich das richtig vestanden habe möchtest du deine wände verkleiden! warum dann mit lehmzigel und nicht mit lehmplatten. die sind vom gewicht her leichter und auch scneller zu verarbeiten. ausser du müchtest die typische maueroptik haben. dann musst du jedoch auf einige punkte besonders acht geben: gewichtr wie schon beschrieben. vom aufmauern her solltest du alle 1.3m einen stützpfeiler geben, bei dem aber auf beiden seiten eine dreieckleiste genagelt werden sollte.die ziegel musst du natürlich dann auch an den seiten ausschneiden. dies dient dann als "umfallschutz".
ich selbst habe mir im haus auch eine zwischenwand mit lehmziegel gemacht und diese nicht mit den lehmmauermörtel gekleb, sondern mit lehmfeinputz: der grund ist leicht erklärt: die fugen werden dann nicht so grobkörnig und mann kan den feinputz schön mit den "fingern" glattstreichen, solange er feucht ist. wenn du fotos haben willst, einfach antworten, und ich schick si dir per mail. wenn du willst auch eine skizze der bauanleitung für zwischenwände.
lg charly

1
  •  mex
29.9.2008  (#5)
@twinpapa69 - Vielen Dank für diese Info! Aber die Lehmmauer wird im EG auf einer Fundamentplatte aufgestellt. Haben nicht unterkellert! Allerdings hab ich überlegt auch im OG eine Mauer zu machen, dass müsste ich dann noch mit meinem Zimmerer bzw. Statiker abklären.

lg mex

1
  •  mex
29.9.2008  (#6)
@charly - Hallo Charly!

Kannst du mir bitte mal einige Fotos mailen, hab Interesse daran. max@irnberger@aon.at
Die Mauerziegel sind zum Einen wegen der Optik und zum Anderen als Wärmespeicher gedacht. Nachdem wir alles aus Massivholz haben, wäre es nicht schlecht etwas mehr an Wärmespeicher ins Haus bzw. ins Wohnzimmer reinzubekommen. Darum Lehmziegel und nicht Lehmplatten.
Was haben dir die Lehmziegel gekostet?
Ich hab ein Angebot für 0,39€/Stk. exkl. für den Lehmziegel NF Größe: 12/25/6,5 und 0,60€/Stk für den selben alledings gerundet. Ist das günstig???

lg mex

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: ? Kanalputzschacht = Sickerschacht ?