|
|
||
Energiekennzahl ? - Bei eurem Auto wisst ihr im vorhinein den Verbrauch, beim Haus wär das wichtig, bevor man Heizkonzepte überlegt.
Im Prinzip ist es in Ordnung, der Solarpuffer gehört vermutlich noch größer. In OÖ habt ihr eine gute Landesenergieberatung http://www.esv.or.at die haben alles und noch etwas mehr! |
||
|
||
Pufferspeicher - Hallo!
Bei 16qm Solarfläche erscheint mir sinnvoll 1500 Liter Puffer zu verwenden um eine ständige Überhitzung der Kollektoren im Juli und August zu vermeiden. (130 bis 140 Grad oder mehr) Im Herbst und Frühling ist natürlich der 1000 Liter schneller warm und kann dadurch event. komplett mit der Sonne geladen werden. Ist Abwägungssache. Der kleine Pelletsofen muß aber bei einem 1500 Liter Puffer diesen ständig aufheitzen was zu einer nicht optimalen Energieausnützung führt. Bei der Installation ist daher unbedingt zu achten, dass der Ofen als Vorrang immer die Heitzung benützt und erst nachher den Puffer heizt. Mein System: Pellets-Stückgut Kombiofen mit 800 Liter Puffer und effekt. 11 qm Solarfläche da ich durch den kleineren Puffer weniger Heizverluste habe bei reinem Pelletsbetrieb. Gruß |