|
|
||
Bei uns ist es verboten, - Regenwasser direkt ins Grundwasser einzuleiten. In welcher Tiefe hast du denn das Grundwasser? |
||
|
||
verboten - ist meines Wissens nach überall verboten, da irgendwas (materialien des Daches bzw der Ableitungen) sich auflösen könnten und ins Grundwasser und sich dort ungehindert verbreiten könnten....
regenwasser in den sickerschacht bw. kanal. Wir woltlen an brunnen machen, da jedoch fast immer wasserim sickerschacht ist (sehr lehmiger grund), benützen wir den als wasserquelle zum gießen usw. funkt sehr gut. lg, kraweuschuasta |
||
|
||
auf ca. 4 m. - Dachte ich mir fast schon, dass es nicht erlaubt ist.
Grundwasser ist auf ca. 4m (+/- 0,5 m). Grund schaut so aus: ca. 1m Humus/Erde. Ab dann Schotter. Also das Wasser wird nicht lange im Sickerschacht stehen. Deshalb werden wir wohl einen Brunnen machen müssen. Was ist da eigentlich besser/günstiger? Gegraben oder geschlagen? Ich weiß, kommt drauf an, ob ich die Wasser/Wasser-WP mach :) Aber rein aus dem Blickwinkel des Brunnens. Kann man mit einem geschlagenen Brunnen überhaupt den Druck für eine Gartenbewässerung aufbauen? Kann da überhaupt soviel Wasser gefördert werden wie bei einem gegrabenen Brunnen? Lg, WilMa |
||
|