bin etwas verunsichert wegen dem fest-tackern fussbodenheizung. geplanter fussbodenaufbau sind 16cm eps und 3cm trittschalldämmung. nun habe ich ein günstiges angebot für die 16cm starken platten und die trittschall-platten mit 3cm stärke. diese trittschall-platten schauen ähnlich aus wie normale styropor-platten und sind 100x50cm große platten. nun habe ich gehört dass für das fest-tackern der fbh aber spezielle trittschall-platten von der rolle notwendig sind, da an dieser eine gewebefolie für die tacker bereits angebracht ist. angeblich sollen nur in dieser spezial-trittschalldämmung die tacker-verbindungen halten. stimmt das? oder kann ich doch normale trittschall-platten nehmen, pe-folie drauf und fbh-rohre festtackern? als fbh-rohre sind 16x2 alu-mehrschichtverbundrohre geplant.
Niemals Tackern - Die FBH FBH [Fußbodenheizung]-Rohre gehören in den Estrich. Also abgehoben von der Trittschallplatte. Beim wenn diese am Boden festgeklammert sind, liegen diese dann eigentlich zwischen Estrich und Isolierung.
Die Rohre sollten voll vom Estrich umgeben sein.
Das mM beste System ist mit Gitter und clips. Wenn du ordentlich arbeitende Estrichleger hast, dann wird auch dieses System während der Ausführung halten.
jetzt..habe ich auch über verlegeschienen gelesen, welche man einfach auf die trittschallplatten legt (ohne tackern) und da die rohre rein-clipsen kann. kann man das empfehlen? kann man die einfach lose auf den boden legen ohne befestigung und darauf den zement-estrich aufbringen? bei zement-estrich kann das ganze eh nicht "aufschwimmen", oder?
.......nimm auf jeden fall die Styroplatten mit dem gewebe. Das alu verbundrohr ist recht bockig und ohne einer guten verbindung zum untergrund werden dir die schienen nicht sehr viel bringen. habe das bei mir auch so gemacht alu-verbundrohr auf styro mit gewebefolie und es geht super.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.