|
|
||
Mein Hydraulikschema wird leider noch ein paar Tage auf sich warten lassen, aber ich werde mich bemühen, es Dir im Verlauf der nächsten Woche zu senden. Es ist gar nicht so einfach, Dateien aus dem Herbst 2004, als ich die Anlage geplant habe, zu finden, wenn dabei mehrere Rechner im Spiel waren :(
Im Prinzip hast Du allerdings aus meiner Sicht recht mit der Vermutung, dass Installateure lieber Anlagen nach Schema-F verkaufen und installieren - besser noch ein Komplettpaket mit einem Wald- und Wiesenregler, bei dem nur mehr ein vorprogrammiertes Anlagenschema eingestellt werden muss. Aber Hand aufs Herz. Wer kann von einem Installateur erwarten, dass er einerseits in Regelungstechnik und andererseits in der Programmierung derselben sattelfest ist. Auch meinem Installateur ist damals ein Stein vom Herzen gefallen, als ich ihm beim Vergabegespräch darauf hingewiesen habe, dass er den Karton mit der originalverpackten UVR1611 und den Sensoren nur im Heizraum hinzustellen braucht und den Rest ich selber machen werde. Sonnige Grüße Gerhard |
||
|
||
Hallo baumga, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hydraulikplanung bitte um Hilfe |
||
|
||
Aus der Ferne betrachtet: - Vergiß die Luftwärmepumpe (die bringt dir nichts wenn deine Angaben stimmen).
Der Ölkessel muß in die Pufferspeicher heizen. Wenn er nur auf 300l Warmwasser heizt, dann sind die Verluste zu hoch. Sind die 50°C Vorlauftemperatur bei -12°C? Ist die Anlage gleitend nach der Außentemperatur geführt? Welche maximale Heizlast benötigst du? |
||
|
||
@baumga - Du hast Post
Sonnige Grüße Gerhard |
||
|