Guten Abend liebes Forum!
Wer von euch hat Eefahrung mit Heizleisten? Ich hab heute einen Vertreter von Variotherm dagehabt, der mir für mein Haus eine Heizleisten-Berechung gemacht hat. Grundsätzlich will ich Heizleisten haben, da
FBH FBH [Fußbodenheizung] nicht in Frage kommt (Diele-Boden)und eine Wandheizung ebenfalls nicht will. Ich hab mich auch schon viel informiert darüber und finde es für unser Haus (Holzmassivhaus) eine sinnvolle Sache. ALLERDINGS:
Heizleisten sind ja ein "Hochtemperatursystem", d.h. ca. 50C
VL VL [Vorlauf]-Temp. sollten es schon sein. Nun hat mir der Vertreter die Heizung auf 40/35C ausgelegt, was in Folge mir ca. 6m Heizleiste im Raum (ca. 13m2) beschert. (Berechnungsgrundlage sind 50W/m2 und 20C Normtemp.)
Sein Argument: Eine
VL VL [Vorlauf] von 40C genügt vollkommen, dass der Wärmeschleier entsteht, denn zuviel
VL VL [Vorlauf]-Temp. würde den Staub verbrennen, was ja im Grunde stimmt. Aber genügen wirklich 40 C damit das ganze funktionert und mir eine angenehme Strahlungswärme gibt. Meine Vorstellung wäre eher höhere
VL VL [Vorlauf]-Temp. und dafür weniger Heizleisten.
Ich weiß, dass das im Grunde gegen den "Energie-Trend" spricht (Runter mit
VL VL [Vorlauf]-temp. was nur geht ---> Energie sparen!!!) Hat jemand schon mal eine Berechung aufgestellt, wieviel man sich an Pellets erspart, wenn man immer nur mit 40 statt mit 50C
VL VL [Vorlauf]-temp. fährt. Ist das wirklich viel? Ich weiß nicht so recht, ob mir der Vertreter die Heizung nicht zu sehr "überdimensioniert" hat??? Was ist eure Erfahrung damit?
lg mex
Gesamten Text anzeigen