Man liest ja im Zusammenhang mit der Dämmung der obersten Geschoßdecke von Heizkosteneinsparungen von etwa 20%.
Ich möchte das Sparpotential in meinem speziellen Fall berechnen, der etwas komplizierter ist:
Das Dachgeschoß ist auf ca. 2/3 der Fläche ausgebaut. Die Zimmer werden dzt. nicht benutzt und sind daher nicht geheizt. Die Dämmung (25cm Styropor) wird auf dem Boden des nicht ausgebauten Drittels aufgebracht, und über den ausgebauten Zimmern hin zum Dach.
Das eine Drittel wirkt sich voll auf die beheizten Geschoße darunter aus (Einsparungen von einem Drittel von 20%, also etwa 7%). Aber wie wirkt die Dämmung der Decke der ausgebauten unbeheizten Zimmer? Wird man das in den Räumen darunter merken? Und wieviel Prozentpunkte wird das wohl aufs ganze gerechnet ausmachen?
Gesamten Text anzeigen