|
|
||
frage mich - ...was die heizung mit dem dunstabzug zu tun hat? oda versteh i da etwas falsch? |
||
|
||
Sicherheitsschaltung?! - Handelt es sich dabei um eine Gasheizung und der Dunstabzug ist mit Abluft?
Bei meinen bisher 2 Mietwohnungen war der Luftabzug im WC mit der Gastherme zusammen geschlossen. Sprich, wenn man die Lüftung einschaltet, schaltet sich die Gastherme aus. Ist eine gesetzliche Sicherheitsvorrichtung. Dunstabzug hatte ich immer Umluft, kann mir aber vorstellen, dass hier die selben Auflagen gelten. |
||
|
||
Alles andere wäre ja gefährlich! - Wenn der Dunstabzug Luft aus der Wohnung saugt könnte ja das Abgas aus dem Kamin durch die Gastherme gesaugt werden. Das wird wohl durch diese Schaltung verhindert. Eine Lösung wäre ein Umluft-Dunstabzug. |
||
|
||
|
||
Rohr? Fenster? - Versuch bitte nochmal zu erklären was du da genau machst: Warum muß das Fenster offen sein wenn der Abzug läuft? Meinst du daß die Heizung abschaltet wenn der Abzug läuft (was Sinn macht) und wieder anspringt wenn ein Fenster geöffnet wird (was sehr merkwürdig wäre)? Und deshalb hast du ein Rohr zur Heizung verlegt das Frischluft in die Nähe der Heizung leitet um ein geöffnetes Fenster zu simulieren?
Wenn ja dann würde ich schleunigst den Vaillant-Kundendienst anrufen, bevor noch was schlimmes passiert. Kann es sein daß du dir hier einen Scherz erlaubst? |
||
|
||
sicherheitsschaltung - Das ist mit Sicherheit eine Gaszentralheizung!
quasi eine Sichherheitseinrichtung zur Vermeidung von CO Unfällen (Kohlenmonoxit vergiftungen bzw TOD) dieses Tritt aus dann im Schlechtesten Fall in den RAUM anstatt so wie es sein soll durch den Abzug. durch den Dunstabzug besteht die Gefahr, dass du es in den RAUM ziehst! somit ist da eine Sperre Pflicht! VORRANGIG die HEIZUNG, also sollte jedesmal wenn die Therme anspringt die Lüftung AUSGEHEN!!! |
||
|
||
Sicherheit - @WpUser: Lies dir doch mal den Ursprungspost nochmal durch, es macht keinen Sinn, so wie er es beschreibt. Habe ich ja sogar übersehen: Es macht ja nicht mal Sinn das die Heizung abschaltet wenn der Abzug läuft, wenn überhaupt wäre es umgekehrt.
Ich glaube weiterhin an einen Scherz, im besten Fall an einen Irrtum. Oder die Anlage ist völlig verpfuscht, dann ists ein gefährliches Risiko sie weiter so zu betreiben und noch mehr daran herumzubasteln. |
||
|
||
jastimmt da hast recht! entweder spass oder er verdreht da einiges! |
||
|
||
??? - Kann es nicht sein dass irgendein Sensor (CO-Sensor?) die Therme abschaltet? Es ist doch leicht möglich dass bei eingeschaltetem
Dunstabzug die Luft durch den Kamin in die Wohnung gesaugt wird. Damit misst der Sensor in der Therme, dass das Abgas nicht richtig abgeleitet wird und schaltet die Therme ab. Wenn aber das Fenster offen ist kommt es zu einem Luftstrom vom Fenster über den Dunstabzug ins Freie, und aus dem Kamin wird die Luft nicht mehr in die Wohnung gesaugt. Der Betriebszustand der Therme ist damit OK, sie schaltet sich nicht ab. Genaueres kann man eigentlich nur mit den genauen Spezifikationen der Therme sagen (oder natürlich muss es der Kundendienst wissen). |
||
|
||
so is es -
mal kurz meinen senf dazu gebe. also es MUSS ein sogenanter soloschalter in der therme eingebaut sein (vorschrift gaswerk wien/nö beide gleich) der muss bei einschalten eines dunstabzuges mit belüftung ins freie oder schacht die therme elektrisch verriegeln, sowie jedlichen ventilators in der selben wohnebene (wc lüfter,fremd absaugung ...) der muss ebenfalls die therme verriegeln (soloschalter). ergo jede gastherme RAUMLUFTABHÄNGIG muss einen schalter eingebaut haben . mfg simon |
||
|
||
Hmmm - @TiM
So einen CO-Sensorschalter kenne ich nicht, das wäre im genannten Fall natürlich ein möglicher Grund für die Symptome. Falls das so ist liegt der Fehler an der Abgasableitung und nicht an der unzureichenden Belüftung. Dann muß der Vaillant-Techniker her und das Belüftungsrohr wieder weg. @simonsagt Dein Soloschalter schaltet aber hoffentlich die Lüftung ab und lässt die Therme laufen? Ansonsten hättest du bei eingeschalteter Badezimmerabsaugung niemals warmes Wasser zum duschen. Oder wenn sich jemand aufs WC setzt duscht du kalt weiter. Oder wenn du vergisst im WC das Licht (mit automatischer Lüftung) abzudrehen friert die Wohnung ein. Auch bei einer so eingestellten Schaltung würde ich den Vaillant-Techniker anrufen. |
||
|
||
is so - @ hitcher
das is aber leider so ,alle fremdbelüftungen müssen den gasverbraucher abschalten , wie gesagt bei RAUMLUFTABHÄNGIGEN geräten ist es so , bei RAUMLUFTUNABHÄNGIGEN gibt es diese schaltung nicht mfg simon |
||
|
||
Anders gehts auch - Ich bestreite nicht die Vorschrift der Abschaltung an sich, die kennen fast alle hier im Thread und sie ist wegen des Abgasrisikos auch sinnvoll. Aber welchen Sinn soll es haben die Therme abzuschalten anstatt der Lüftung?
Ich kenne niemand dessen Therme so reagiert und meine reagiert auch anders: Sie schaltet die Lüftung ab und nicht sich selbst. Ich kann mir nicht vorstellen daß mein Elektriker, mein Installateur und der Aussteller der Benützungsbewilligung meiner Therme sich allesamt getäuscht haben? |
||
|
||
Hitcher hat recht@Hitcher: Kann deinen Beitrag nur bestätigen. Bei mir ist jetzt auch so (und war auch in meiner vorigen Wohnung so), dass sich hier der Lüfter im Bad und WC abgeschalten haben und nicht die Therme. Bezüglich Dunstabzug kann i aber nix sagen, da ich nur Umluftdunstabzüge hatte/habe.
Im Dunstabzugsfall muss ich aber gestehen ist es sehr unbequem, wenn man kocht und plötzlich ist der abzug aus, weil die Therme heizt.. aber besser als Abgase in der wohnung.. |
||
|
||
4 Pascal-Grenze - In Österreich (auch in Deutschland) gilt die Bestimmung, dass bei raumluftabhängigen Feuerstätten ein max. Unterdruck von 4 Pa toleriert wird. Darunter muss eine Sicherheitsabschaltung erfolgen. Bei Wärmeerzeugern mit gasförmigen Brennstoffen wird über einen Drucksensor das Gerät abgeschalten. Um sicher zu gehen, wird überhaupt empfohlen, nur Umluftdunsthauben, bzw. balancierte Lüftungen einzusetzen. |
||
|
||
4 Pascal ??? -
darf ich fragen wo das steht mit 4 pascal, laut tr gas die einzig gültig regelung für das,steht drinnen sinngemäß - es darf nie beides laufen raunluftabhängig oder lüftung ins freie ( schacht) , es muss einer von beiden immer aus sein >> ausgenommen es besteht die dauerhafte möglichkeit das genug frischluft einströmmen kann. nur wer will in so einem raum wohnen ??? mfg simon |