« Hausbau-, Sanierung  |

Fliesen od. Beschichtung in Garage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  hpk1
18.11.2008 - 27.7.2012
29 Antworten 29
29
Hallo!

Bin grade vor der Entscheidung ob ich die Garage verfliesen oder beschichten lassen soll.

Wie schaut es mit den Kosten dafür aus bzw vor und nachteile.

Was habt Ihr bei eurer Garage gemancht.

Danke

  •  Patrick
19.11.2008  (#1)
ich hab - etwas feiner betoniert und darauf gefliest. Dadurch spart man auch den Estrich. Günstiger geht es wahrscheinlich nicht, außer man lässt den Rohbeton.

1
  •  faschi
19.11.2008  (#2)
Beschichtung - Bei mir kommt voraussichtlich eine Beschichtung rein, wobei das vermutlich mein Schwager machen wird, er meint er kann das - sonst musst meines Wissens nach mit ca. 30-70€/m² je nach Ausführung rechnen.

Zumindest gibts so einen Preis auf http://www.bautenschutzmelcher.at/Preise.htm
Müsst ma halt mal anfragen was es dann wirklich kostet.

Verfliesen ist wohl eher billiger, dafür aber nur bedingt Ölfest - wenn Wasser- und Öldichtheit für dich nicht so wichtig ist reicht verfliesen.

Grüßle
Faschi

1
  •  AndiBru
19.11.2008  (#3)
Hallo - Also ich würde meine Garage nie wieder verfließen, die Eltern einer Freundin, meine Eltern, meine Großeltern haben alle eine verfließte Garage.

Wenn man Reifen wechseln tut, sind nach ein paar jahren, dort wo der Wagenheber angessetzt wird die Fliesen zerkratzt oder gesprungen, bei der Werkbank Schäden durch herabfallendes Werkzeuge, Werkstoffe, im Bereich des Tores gesprungen durch üerbelastung der Kant usw ...

Ich weiß das 80% der Leute fließen, und es 100erte gibt die drauf Schwören und keine Probleme haben - aber ich würds nicht mehr tun.

ich werde mir eine Beschichtung machen!

lg!

1


  •  nymano
20.11.2008  (#4)
@AndiBru - weils mir schon öfters aufgefallen ist: man tut nicht dauernd tut sagen tun!

1
  •  creator
20.11.2008  (#5)
hab' betoniert und einfach die versiegelung aus dem baumarkt drauf - passt. viel billiger als fliesen, öl- und säureresistent, optisch ok und pflegeleicht. wer will, kann sich vorm versiegeln mit ausgleichsmasse spielen, ich hab' drauf verzichtet. da stehen autos drin - wer eine "garasch" a la polt haben mag, wird wohl fliesen.

1
  •  max122
20.11.2008  (#6)
würd auch nur - beschichtung empfehlen. hab ich bei mir gemacht. garage und werkstatt. so werden auch industriehallen ausgestattet und ich finde es besser als fliesen (eben wegen o.g. probleme oder wenn mal was schweres runterfällt). klar gibts auch verdammt harte und gute fliesen aber dafür ist mir im keller zu schade.

1
  •  Patrick
20.11.2008  (#7)
Feinsteinzeug - Um ca. 5 € / m² gibt es da wirklich sehr stabile Fliesen. Beschichtung hält natürlich mehr aus, einen runterfallenden Hammer vertragen aber auch die Feinsteinzeugfliesen.

1
  •  TDI nie
20.11.2008  (#8)
aber keinen "gscheiten" Hammer emoji - Der 2000g Schlosserhammer haut auch Macken aus dem Feinsteinzeug.
Kommt halt drauf an was man so machen will.
Für mich kamen und kommen Fiesen nie in Frage in der Werkstatt.
Bn aber ach eher Autound Motorradverrückt mit vollauserüsteter Werkstatt.

1
  •  max122
20.11.2008  (#9)
um 5€/m2 - bekommst in den baumärkten gerade mal die glasierten pappendeckel ... ähhh sorry ich meine dünnen fliesen, aber sicher kein gscheites feinsteinzeug!

1
  •  Hitcher
21.11.2008  (#10)
@max122 - Welche Beschichtung hast du da konkret?

Kannst du mir sagen was da der m2 kostet und welche Firma da dran war? Evtl. auf die Mailadresse hitcherat@hotmail.com ?

Vielen Dank!

1
  •  max122
21.11.2008  (#11)
@hitcher - eine epoxyharzbeschichtung. welchen hersteller und preis kann ich dir nicht sagen, ich weiß es leider nicht mehr (ist schon ca. 8 jahre). aber dass sind immer 2 komponenten die man vermischen muss. schau mal auf murexin.at -> bauprodukte -> bautechnik die haben sowas. habe ich selbst gemacht, ist nicht so eine hexerei und geht wirklich schnell wenn natürlich der untergrund dementsprechend vorbehandelt wurde (voranstrich eventuell ausgleichsmasse..). man muss nur zwecks blasenbildung aufpassen. profis (sehe ich hier in meiner firma wo gerade so ein boden gemacht wird) entlüften dafür mit einer nagelwalze.

1
  •  creator
21.11.2008  (#12)
bei hornbach heißt das zeug vielsagend "garagenbeschichtung" und kostet ca. € 50,- für 25m². de facto braucht man für die 25 m² ca. 1,3 - 1,5 der 2-k-behälter, weil erst mal sehr verdünnt vorgestrichen und dann noch 1-2 mal dicker drüber gestrichen wird. das zeug hält bombenfest, hab' das vor 10 jahren in der alten und jetzt in der neuen garage auch genommen.

1
  •  Hitcher
22.11.2008  (#13)
Danke - Danke euch!

1
  •  hotz68
  •   Bronze-Award
28.4.2011  (#14)
Fliesen od. Beschichtung ?? - Möchte den Thread neu aktivieren -- was habt ihr so gemacht ??

1
  •  atma
28.4.2011  (#15)
wir haben bei meinen eltern vor rund 15 jahren beschichtet... hält super, lässt sich mit wasserschlauch und besen ohne mühe reinigen... der einzige nachteil: wenn etwas schnee in die garage kommt, wird das ganze seeeehr rutschig und wir sitzen regelmäßig am popo... als frau muss man mit hohen schuhen gut aufpassen... ich würds trotzdem wieder machen... geht schnell und kost ned viel und man kanns selber machen.


1
  •  silikonfuchs
28.4.2011  (#16)
Abdichtung, Beschichtung - wenn sie wollen wir machen beschichtung für ihren Garage
silikon-fuchs@hotmail.com

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
28.4.2011  (#17)
!Wir haben unsere Garage mit Murexin Epoxy EP 20 beschichtet.
Das gibt es in über 130 Ral Farben.
Wenn du handwerklich geschickt bist kannst du das selber machen,
ansonst würde ich dir eher davon abraten.
Ich habe die Garage zuerst mit Betonspachtel geglättet, danach 2 mal mit Epoxy EP20 beschichtet(Bei der 2 Schicht habe ich sogenante Chips eingestreut,die gibt es in etlichen Farben)und danach mit Murexin Epoxy Topcoat EP 100 TC klar versigelt.
Für unsere 40m2 Garage habe ich für das Material 2x Epoxy EP20
mit je 9kg, 1x Topcoat mit 8kg und 1x Einstreuchips 1kg 500 Euro
bezahlt. Wenn du es machen lässt kostet es dich 30-60€ pro m2.
Es ist relativ viel arbeit, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Lg.ZH



1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
29.4.2011  (#18)
HiIch würde meine Garage NIE fliesen.

Meine Eltern haben dass, und einige sind schon gesprungen durch herunterfallende sachen oder durch den wagen haber total zerkratzt und ausgeschlagen, im bereich des tores auch aufgefrohren, gut es wurde vor 30 jahren gemacht ...

wir werden einen estrich machen und den beschichten.

lg

1
  •  gana
  •   Bronze-Award
29.4.2011  (#19)
@ziegelhaus50:

wo hast du dir das Zeug zum Beschichten gekauft? Die Menge wird einem eh berechnet werden, oder hast du auf gut glück gearbeitet.

Wie wird die Beschichtung aufgetragen?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hpk1,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fliesen od. Beschichtung in Garage

  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
29.4.2011  (#20)
@Gana - Wir haben die Beschichtung bei einem Baumarkt in der Nähe bestellt.
Durch gute Kontakte habe ich 104€ pro Gebinde (7.5kg Beschichtung
und 1.5kg Härter) bezahlt. Der normale Verkaufspreis liegt glaube ich bei ca. 170€.
Aufgetragen wird mit einem Roller. Für die Ecken nimmst am besten eine kleine Lackwalze und für die großen Flächen eine breitere
Walze mit Stiel, dann mußt dich nicht so bücken emoji.In der Garage
würde ich einen Rand von ca. 10cm an der Wand hochziehen, damit
dir die Feuchdigkeit nicht von der Mauer aufgesaugt wird.
Die Menge kannst dir entweder selber lt. Internetseite und Produktinfo berechen oder einfach vom Berater im Baumarkt.
Natürlich kannst das Epoxy auch direkt bei einem Murexin
Standort in deiner Nähe kaufen, ist aber meist teurer.
Schau einfach mal auf Murexin.at

Ach ja... Schutzmaske (am besten mit Kohlefilter,,3M oder so) und
Epoxydharz beständige Handschuhe sind Pflicht,wenn dir etwas
an deiner Gesundheit liegt!!!


Lg.ZH

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
1.7.2011  (#21)
.dachte bis heute auch ich nehmen so eine epoxybeschichtung für die garage. da ich aber sowieso darunter eine selbstverlaufende nivelliermasse einbringen wollte (da kein estrich sondern nur sauber betonierte fundamentplatte) bin ich jezt auf fließt&fertig von lugato gestossen.
die schreiben, dass man die nivelliermasse auch als bodenbeschichtung für garagen verwenden kann. also warum sollte ich noch eine epoxyschicht aufbringen? hat jemand von euch so eine masse als gleichzeitig als endbeschichtung? wird spiegelglatt und hat eine sehr harte standfeste oberfläche. das einzige was dagegen spricht sind eventuell öl flecken usw.
lg
fruzzy



1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next