Hallo, ich hätte da eine Frage: Gibt es bei Dachfenstern von Velux auch Kondenswasser, oder stimmt da was mit meinen Fenstern nicht, bzw. haben sich beim Einbau irgendwelche Fehler eingeschlichen? Lüften tu ich eh mehrmals am Tag, aber nicht alle Fenster gleichzeitig, und heizen tun wir, denk ich, auch genügend. Bitte sagt mir, woran das liegen könnte, und was man dagegen tun kann, ich will nicht warten bis was schimmelt.
Kondenswasser - Morgen!
Ich setze mal vorraus, daß das Haus halbwegs neu und gut gedämmt ist...
Wir haben das auch bei unserem FTH FTH [Fertigteilhaus], kein KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], ziemlich dicht, 2Scheibenfenster.
Bei tieferen Temperaturen befindet sich am unteren Glasrand immer etwas Kondenswasser. Das ist normalerweise die Folge von ungenügender Lüftung...
Wir lüften 2-3 x am tag quer für etwa 2-5 Minuten...
Kondenswasser - Also ich habe bei mir am Dachboden 7 Stück Veluxfenster und habe keinerlei Probleme mit Kondenswasser. Ich habe die Fenster so wie in der Montageanleitung eingebaut (eingeklippste Dampfbremse usw.). Fensterlaibung natürlich gerade nach unten. Mir wurde jedoch von meinem Installateur gesagt, dass es besser ist, dass man allfällige Heizkörper unter den Dachflächenfenstern platzieren sollte. Habe dann das auch bei 3 Fenstern so gemacht und ich habe keinerlei Kondenswasser.
Kondenswasser? - Hatte auch Wasser am Fensterflügel. Das Holz im unteren Eckbereich hat sich schwarz verfärbt. Ich rief bei Velux einen Techniker an und erklärte ihm mein Problem. Darau ließ ich mir die vorgeschlagene Dichtung schicken. Ich habe das Fenster zerlegt und festgestellt, dass die Bitumendichtung werkseitig schlecht ausgeführt wurde. Leider passte die geschickte Dichtung weder in der Art noch in der Dimension zu meinem Fenster. Da ich das Fenster wieder zubekommen mußte, habe ich das Problem mit Silikon gelöst.
..ich hab mich bei velux selbst und auch bei meinem fenstereinbauer erkundigt,die meinen beide ,das dies normal sei ,weil die reibungsoberfäche zwischen warm und kalt größer ist, als bei einem normal eingebautem fenster.ich kenne bis jetzt auch noch keinen der mir gesagt hätte , er hätte bei seinen velux fenstern nicht dieses problem.ich denke dieses problem ist sogar auf der homepage von velux beschrieben.lg
hier die genaue beschreibung von velux - Warum kondensiert Luft an den Fenstern?
Fenster sind stets die kältesten Flächen im Raum. Deshalb setzt sich Kondenswasser hier zuerst ab. Ein Fenster, das die gleiche Oberflächentemperatur wie eine gemauerte Wand hat, gibt es nicht: Dafür müssten mehrere Isolierglasscheiben hintereinander angeordnet werden - eine nicht realisierbare Konstruktion. Aufgrund ihrer Lage sind Dachflächenfenster besonders stark Schnee, Hagel, Regen und Sturm ausgesetzt.
Sie kühlen daher stärker ab als Fassadenfenster - Kondensat wird sich also hier zuerst niederschlagen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.