|
|
||
was willst du...? - eine grundsatzdiskussion, eine abstimmung oder eine kostenschätzung?
ohne kenntnis der konkreten situation (+ situierung des grundstücks) sind 2 der 3 punkte nicht sinnvoll diskutierbar und hinsichtlich der kosten ist es immer sinnvoll, so zu planen, dass man vorausschauend mit der gewählten realisation möglichst wenig andere optionen ausschließt. |
||
|
||
bin am überlegen ob es kostenmässig drin ist. haben: grundriß inkl. aufschließung und 25.000.- für keller. soll: traumhaus ca. 150m2.
bonität: sichere arbeitsplätze am land, verdienst momentan 2800.- gemeinsam, aber stentig steigend. bauweise holzriegel oder ziegel mit bauherrenmithilfe (sicher einiges möglich)... gibt es in nö noch die förderung vom land (nur bis 150m2??) |
||
|
||
..sorry --> ständig |
||
|
||
|
||
eigenmittel - hallo!
haben vor kurzem in ähnlicher dimension gebaut, allerdings nicht holzriegel, sondern liapor. wir haben z.B. eine galerie und einen stiegenaufgang im wohnbereich...hat alles sicher seine vor und nachteile (z.b. lärmübertragung), aber für uns haben die ästhetischen und wohnklima-technischen vorteile einfach überwogen. das muss aber jeder für sich entscheiden...kostentechnisch dürften sich deine varianten meiner meinung nach nicht allzu sehr voneinander unterscheiden, kommt halt drauf an, wie (kosten)flexibel der betreffende fth-anbieter ist. bei unserer firma wurden änderungen nach mauer-meter berechnet...mauern, die weggelassen wurden, wurden vom preis abgezogen, neue dazugerechnet. haben auch im eg ein büro, das vom küchen-wohn-essbereich mit tür getrennt ist (zumindest ein raum, der im eg vollständig "abgeschottet" werden kann, schien uns sinnvoll.) die förderungen vom land werden nicht mehr nach m² vergeben, sondern rein nach energiekennzahl (<50, sonst gibt´s gar nix). allerdings gebe ich zu bedenken, dass ein grund + 25000€ (zumindest beim bauen) nicht allzu viel eigenkapital sind...alleine die nebenkosten (notar, grundbuch, kanal- und wasseranschluss etc.) sind enorm und da sind die 25.000 sind da gleich mal weg. vor allem wenn ihr an kinder denkt, wird ja ein einkommen mal zwangsläufig weniger/wegfallen. auch die einrichtungskosten sind nicht zu unterschätzen... viel spaß beim planen und tüfteln! birgit |
||
|
||
planung fürs leben... .... ist aus meiner Sicht ein Haus ohne Stiegen!!!
So haben wir jedenfalls gebaut, ein Haus ohne Stiegen und einen offenen Wohnbereich (Wohnen, Küche, Essen). |
||
|
||
Zum zimmer im EG - Wir planen auf jeden fall ein zusätzliches zimmer im EG, das vorerst pc-raum (auf den wollen wir nicht verzichten)/gästezimmer sein wird, später eventuell als schlafzimmer dienen soll.
Solltet ihr auf jeden fall überlegen, ob das zimmer wirklich benötigt wird oder nur genutzt wird, weils halt jetzt schon da ist. Eine spätere verkleinerung beim wohnbereich stört dann wahrscheinlich nicht, da kinder ziemlich sicher aus dem haus sein werden und der platzbedarf anders ausschaut. |