« Hausbau-, Sanierung  |

Spalten zwischen den Ziegeln schließen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  fipps
23.12. - 28.12.2008
14 Antworten 14
14
hi,

mein rohbau steht soweit und es beginnen die vorbereitungen für den innenputz.

mir ist aufgefallen, dass bei den außenmauern hin und wieder zwischen den ziegeln kleine schlitze sind.
sollte man diese (0,3 - 1 cm)vor dem putzen schließen? oder genügt es wenn der putz das schließt?
wenn schließen wie?

danke für eure hilfe
lg

  •  ahc
23.12.2008  (#1)
Spalten zwischen den Ziegeln - Hallo ich würde dir empfehlen das du alle Spalten was von der Größe Sinn machjt vorher mit einen geeigneten Material (25cm HLZ = Kalkzement- Handputz, 50cm HLZ mit einen Wärmedämmputz) zu schliesen. Wird nicht immer gemacht aber wenn du später Risse bekommst und der Hersteller unterschiedliche Putzstärken feststellt wirst du alleine da stehen. Es geht sehr oft gut das keine Risse auftauchen aber wenn du es selber machst würde ich es auf jeden Fall machen.

lg ahc

1
  •  ocp
23.12.2008  (#2)
ich mach meine spalten alle mit einen pu-schaum komplett zu - nur so kann ich die komplette tiefe von 38 cm schliessen, alles andere ist nur augenauswischerei, denn man kommt mit dem mörtel bei so schmalen schlitzen keine 3 cm hinein...

ocp

1
  •  nymano
23.12.2008  (#3)
halte ich für überberwertet - warum sollte man unbedingt die "komplette tiefe" zumachen wollen wenn man sowieso HLZ verwendet? ist doch völlig wurscht, ob hier oder da ein kleiner spalt ist - der großteil der ziegel ist ja sowieso luft. oder was genau soll das problem sein wenn man eh innen und aussen verputzt?

lg nymano.

1


  •  cc9966
23.12.2008  (#4)
schlitze - mich beschäftigen diese schlitze auch sehr... vor allem wegen der gebäudedichtheit. habe ebenfalls 25cm Hohllochziegel und es ist ein 20cm VWS mit EPS geplant. Muss auf die EPS-Platten vollflächig ein Kleber aufgetragen werden damit die Gebäudehülle dicht wird? Oder genügt der Innenputz?

1
  •  ENB
24.12.2008  (#5)
Luftdichtheit - Um ein Ziegelhaus Luftdicht hinzubekommen,darf keine Zwischenwand in die Außenmauer integriert werden.Bei jedem Anschluß einer Zwischenwand an die Außenmauer muss vorher ein Glattstrich gemacht werden,ansonsten wird die Luft über die Steckdosend der Zwischenwand angesaugt.

Fenster und Türauslässe gehören mit einem Glattstrich versehen,damit man Luftdicht anschließen kann.Der Innenputz gehört bis auf die Betondecke aufgetragen und sämtliche Abschlüsse von Ziegeln,wie Giebelmauer,Parepethe,gehören mit einer Gleiche verschlossen,damit es keine Konvektionen geben kann.
Gruß ENB

1
  •  nymano
24.12.2008  (#6)
@cc9966 - sollte nicht vor den eps-platten noch die komplette mauer aussen vollflächig gespachtelt werden - samt armierungsgewebe? lg nymano.

1
  •  ENB
24.12.2008  (#7)
Luftdichte Ebene - ist normalerweise der Innenputz.Die Außenwand,außen vollflächig zu verspachteln ist nicht nötig.Bei der Verklebung der VWS-Platten ist auf eine Wulst-Punkt-Klebung zu achten,nicht nur Punktklebung(wegen der Luftzirkulation hinter dem VWS)

1
  •  cc9966
24.12.2008  (#8)
nein...die fassadenbau-firma hat gesagt dass erst nach dem kleben der eps-platten alles vollflächig gespachtelt wird mit gewebe.

1
  •  nymano
24.12.2008  (#9)
sorry, war missverständlich - meinte natürlich nicht "vor" sondern "auf".

1
  •  ahc
26.12.2008  (#10)
@ ocp es kann jeder machen wie er will aber mit Pu-Schaum hast du auch einen Nachteil weil er nicht das gleiche Saugverhalten hat wie der Ziegel und dadurch die Oberfläche unterschiedlich werden kann von der Struktur.
lg ahc

1
  •  ocp
26.12.2008  (#11)
welche oberfläche??? - meinst du den innenputz??? kann mir nicht vorstellen, dass der innnenputz eine andere struktur aufweist, da bei ca. 2 cm schichtdicke das keine rolle spielen wird

1
  •  ahc
27.12.2008  (#12)
Oberfläche - sicha kann es sein das die Oberfläche vom Innenputz unterschiedlich wird und es ist auch einfach erklärt. Man hat normalerweise ca. 1,0cm bis max 1,5cm Innenputz aufgetragen und wenn man dann Flächen hat wo als Untergrund PU-Schaum ist und der Innenputz hier nicht so schnell anzieht als auf den Flächen wo der Ziegel ist kann man beim glätten oder reiben unterschiedliche Oberflächen zusammen bringen.
lg ahc

1
  •  ocp
28.12.2008  (#13)
bei einer spaltbreite von 0,3 - 0,6 cm kommen keine unterschiedlichen strukturen zusammen, ganz sicher nicht, wir reden nicht von ganzen ziegeln, da ok, aber bei milimetern merkst nichts...

ocp

1
  •  schwisi
28.12.2008  (#14)
luftdichtes Bauen - Sehr gute Informationen zum luftdichten bauen liefert die Broschüre "Empfehlung für luftdichtes Bauen im Ziegel-Massivbau". http://www.ziegel.at/download/Luftdichtheit.pdf

Von Zeit zu Zeit schau ich da rein um sicherzugehen, dass wir nichts wichtiges vergessen.
Hier wird empfohlen alle Fugen über 5 mm vor dem Verputzen mit Mauermörtel zu schließen.

2

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Celenio statt Fliesen