« Heizung, Lüftung, Klima  |

Sichtbare Flächenkollektor Bahn im Gras?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  WpUser
29.12. - 31.12.2008
3 Antworten 3
3
Hallo mal eine ganz andere Frage,

warum hatt mein Gras, (jetzt sieht man es am besten) im Gesamten Verlauf des Flächenkollektors HELLERE Verfärbung??

Liegt dies am Wärmeentzug? oder kann dies durch die ERDSETZUNG SEIN?? (1,5 Jahre vergraben, BAHNENWEISE gegraben)

vielleicht weiss wer RAT!

legt sich das ? was dagegen tun?

  •  vaughan
30.12.2008  (#1)
Wärmeentzug - Hallo!

Unser Installateur hat uns in der Planungsphase auf dieses Problem hingewiesen. Er meinte, er hat es Anfangs selber nicht glauben können - mittlerwiele kennt er aber bereits mehrere Gärten, wo dieses Problem aufgetaucht ist. Er kennt aber keinen Garten wo es wieder verschwunden is - es dürfte also am Wärmeentzug liegen. Vielleicht hängt es ja mit der Beschaffenheit des Bodens zusammen, wie stark man es sieht. Immerhin dürften ja nicht alle, die Flächenkollektoren verwenden, dieses Problem haben.
Meine Meinung: Keiner in der Branche gibt es zu, aber so ein Flächenkollektor und der damit verbundene Wärmeentzug kann nicht spurlos am Boden vorübergehen.


1
  •  Häuslbauerin
30.12.2008  (#2)
Kommt sicher auch auf die Tiefe der Kollektoren drauf an. Wenn sie nur 1m vergraben sind, dann wirkt sich das viel mehr auf die darüberliegende Vegetation aus, also wenn sie über 1,5m tief oder noch tiefer drin liegen.

Ja und die Bodenbeschaffenheit ist sicher auch ein Faktor.



1
  •  .
31.12.2008  (#3)
@hallo.

ich denke das hat was damit zu tun weil der ganze boden umgedreht wurde. der gute mutterboden ist weg und damit auch seine inhaltsstoffe - das dauert - bzw. mit kompost 5cm dick min. 25 cm tief einfräsen.
oder kustdünger mit FE (eisen) dann wird´s auch wieder grün.

lg

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: HILFE: WWP-Bewilligungsverfahren