« Hausbau-, Sanierung  |

1/2 Rohbau um 190.000 Euro im Hang?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Steff
13.1. - 16.1.2009
8 Antworten 8
8
Hallo Leute,

nachdem uns nun das Kaufanbot des Bauträgers vorliegt, werde ich auf Grund der Summe die für den sogenannten "Stockzahn" bezahlt werden soll doch etwas misstrauisch.

Das ganze ist als Reigenhausanlage konzptioniert wobei die einzelnen Häuser freistehend sind in verdichteter Bauweise.
Das ganze in einem Hang.

Nun gibt es, vorgeschrieben von Seitens der Gemeinde, die möglichkeit, dass uns der Bauträger 2 Stockwerke (EG & 1.OG) auf Grund statischer erfodernisse durch den Hang mit Massiver Betonbauweise herstellt. Ab diesen 2 Stockwerken kann dann selbst weitergebaut werden d.h. der 2. Stock, Dachm, Innenausbau, Fenster usw. kann in Eigenregie durchgeführt werden.

Knackpunkt an der Sache ist, dass der Bauträger für diese 2 Stockwerke, sprich 1/2 Rohbau, mit insgesammt 100qm Nutzfläche und 38m2 Carport die Summe von 190.000 Euro verlangen will. Dazu kommen noch die Grundkosten und die Nebengebühren.
Wie gesagt - dabei handelt es sich nur um die tragenden Betonteile und die Hangsicherung - kein Innenausbau oder letzter Stock mit Dachstuhl ist in diesem Preis inkludiert.

Was haltet ihr davon - ist diese hohe Summe gerechtfertigt?
Meiner Meinung nach saniert sich hier der Bauträger auf kosten derer, die das Gewerk nicht Schlüsselfertig von ihm kauft?

G
Steff

  •  kraweuschuasta
13.1.2009  (#1)
Bauträger - ..würd sowieso NIE mit an Bauträger bauen... wär mir persönlich zu unsicher und zu teuer....

lg, kraweuschuasta

1
  •  Traumhaus1
13.1.2009  (#2)
190.000 Euro - kann mir nicht vorstellen wo nach deinen Beschreibungen 190.000 Euro in deinem Rohbau (ohne Dach) verschwinden sollen, würde mich interessieren wie die diesen Betrag vorrechnen wollen

1
  •  pointi001
13.1.2009  (#3)
@BOAAHHHH - Um diesen Preis bauen andere ganzes Haus... Kommt da Goldarmierung ins Haus. Das würd ich mir auf den Cent genau vorrechnen lassen, wie der Preis zustande kommt!!!!

1


  •  Steff
13.1.2009  (#4)
eben - drum bin ich auf der Suche nach jemand unabhängigen (Baufirma/Gutachter) das die Seriösität dieses Bauvorhaben untersuchen kann?

Und das ganze läuft noch unter dem Aspekt der Wohnbauförderung sowie dem Titel "Leistbares Wohnen"

1
  •  scholl
16.1.2009  (#5)
Hanglage - Hallo, baue gerade selber ein Haus in Hanglage. (Höhenunterschied 11m auf 23 Meter) Habe im Herbst die Stützmauer aufgestellt und werde im Frühjahr mit dem Rohbau beginnen. Mache fast alles selber (Handwerk und Planung). Und komme dabei auf einen Kostenvoranschlag von 150.000€ für den Rohbau.
Habe bereits bei der Stützmauer gelernt, dass alles sehr aufwendig ist und somit sehr viele Stunden kostet. Beginnt bei den Baggerarbeiten (bis jetzt 2 Wochen), bis zur Anlieferung der Materialien.
190.000 finde ich ist schon viel, kann aber mit dem zusätzlichen Aufwand erklärt werden.

fg

1
  •  SandySu
16.1.2009  (#6)
Grundstück mit hanglage - hätten wir geschenkt bekommen und hatten schon vorentwürfe mit kostenschätzungen...wir hatten den mehraufwand komplett unterschätzt und satteln mittlerweile um. Dieser preis erscheint mir im vergleich aber trotzdem mehr als hoch. Würd mal eine genaue kostenaufstellung verlangen.

Ich vertrete ebenfalls kraweuschuasta's meinung, niemals mit bauträger zu bauen. Befürworte die alternative, gewerke einzeln zu vergeben und durch viel vergleichen, das jeweilige optimale preis-leistungsverhältnis für uns zu finden und auch kontakte, sowie eigenleistung spielen zu lassen und somit einiges einzusparen.

1
  •  creator
16.1.2009  (#7)
kann mich auch hier nur SandySu und kraweuschuasta - anschließen. durch richtiges verhandeln der einzelgewerke lässt sich massig sparen und jeder einzelne schritt wird vom nachfolgenden handwerker schon aus eigenschutz (warnpflicht des werkunternehmers + gewährleistung) überprüft.

einmal mit dem leistungsverzeichnis zum nächsten baumeister und fragen, wieviel das kosten würde...

1
  •  Steff
16.1.2009  (#8)
Ein LV - wird nun angefordert und wir hoffen, dass uns dies auch ausgehändigt wird.

Der Clou an der Sache ist ja, dass es 6 Reihenhäuser sind die da gebaut werden. Jedes aber für sich einzeln Stehend bei einer Grundstücksbreite von ca. 15m.

Eigentlich dachten wir uns immer durch die doch größere Menge einen geringeren Preis zu erzielen aber genau das Gegenteil ist eingetroffen.

Ab dem 2. Stock wird sowieso alles selbst gemacht. Der Baumeister bekommt da keinen Cent mehr von mir.

Werde weiter berichten.
G
Steff

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Grenzsteine setzen