« Hausbau-, Sanierung  |

Alufusion M-5 Fenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Vintage88h
19.1. - 26.8.2009
14 Antworten 14
14
Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit Alufusion Fenster Serie M-5?
Rahmen:
TROCAL INNONOVA 70 M5, 5-Kammersystem mit 70 mm Bautiefe
Rahmenprofil: Rahmen 75 mm
Flügelprofil: Flügel 78 mm Ansichtsbreite
Verglasung: Wärmeschutzverglasung U-Wert 0,7 W/m²K nach DIN 52619 bzw. prEN 673 mit 15 K
mit Edelstahlabstandhalter, Glasaufbau 4b/12/4/12/4b, Schalldämmwert 33 dB

Ist so ein Fenster gleichwertig zu einem Internorm Dimension+ Fenster?
Weiß jemand welchen Gesamt U-Wert das Alufusionfenster mit so einer Ausführung hat?

Danke im voraus!

  •  heinzi
15.3.2009  (#1)
sensationelles gutes und stabiles fenster! - nicht zu vergleichen mit internorm! du kannst problemlos balkontüren mit 2,7 meter höhe machen uns steht da wie ein "Bock" ich würde aber alufusion contur 95 nehemen mit 0.6 glas und CNS oder Thermix abstandshalter. gesamt u-wert je nach fenstergrösse um die 0.8 W/m2k. ich hab schon viele eingebaut.

1
  •  cc9966
15.3.2009  (#2)
hört sich.. - ...vom aufbau an, wie die rekord-fenster, die es auch aussen mit alu beklipst gibt. wahrscheinlich ist alufusion teurer als rekord, weil alufusion mehr marktingausgaben hat.

von der qualität vs. internorm: sicher gleichwertig! internorm hat halt mehr profile zur auswahl, beim trocal-profil hast du nur ein design zur auswahl, ist aber imho ein zeitloses schönes design.

1
  •  heinzi
15.3.2009  (#3)
rekord fenster - haben eine andere verkaufsstrategie! selber messen selber fahren, anzahlung. kein fenster verlässt ohne bezahlung die fabrik. kein massrisiko, kein montagerisiko, kein transportrisiko. zu diesen bedingungen kannst du sicher bei jedem anderen trocal verarbeiter fenster kaufen. die qualität stimmt.
internorm wird immer total überbewertet. internorm ist nichts anderes als eine grössere fensterfabrik die aus verhältnismässig wenigen profilen fenster herstellt.(so 1000 einheiten im tag) sie haben nichteinmal ein hebeschiebetüren system. weltweit gesehen ist internorm ein kleiner fisch. Die Trocal/kwb/kömmerling gruppe stellt sicher 50% aller kunststoffensterprofile weltweit her! (eventuell auch profile für internorm?)es gibt von der trocal kömmerling gruppe sicher 100 verschiedene fenstersysteme da jedes land seine eigenheiten hat.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Vintage88h,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Alufusion M-5 Fenster



  •  heinzi
15.3.2009  (#4)
sory - KBE profile gehört noch zu kömmerling und trocal


1
  •  fenster2008
16.3.2009  (#5)
Alu Stösse - Hallo

Zum Thema Alufusion kann ich nur sagen, Stabilität sicher gut, aber Optik und Verarbeitung aussen der Aluschale absolut minderwertig. Erstens nicht auf Gehrung und dann noch Luft zwischen den einzelnen Alu Schalen.

1
  •  gana
16.3.2009  (#6)
@heinzi -
Ich hab schon mitbekommen wie überzeugt du von den Alufusion Fenstern bist.
Ich würd mich aber bei manchen Behauptungen besser vorher informieren:
http://www.internorm.at/internorm.html?rdeLocaleAttr=de

Ich hab mich bewusst für Internorm Fenster entschieden, sind nicht ohne Grund so groß geworden. Und je weniger verschiedene Profile, umso ausgereifter sind die "wenigen" Profile.


1
  •  heinzi
17.3.2009  (#7)
@ gana es tut mir leiddass ich dir auf den schlips gestiegen bin. ich habe auch mit keinem wort erwähnt dass internorm ein schlechtes fenster ist. In gesamt-österreich hat internorm die meisten marktanteile, wobei sie das in den einzelnen regionen nicht haben. 1000 Einheiten kunststoffenster im tag , (villeicht sind es mittlerweile auch schon 1500) sind auch eine ganze menge Fenster. aber europaweit, bzw. weltweit ganz klein.

Ich persönlich als Fensterfachbetrieb kann mit internorm nichts anfangen! warum, ich krieg dort nicht alles! fast jedes Haus bei uns im Rheintal hat mindestens eine Hebeschiebetüre, gibts bei internorm nicht! Balkontüren mit 2.5 m höhe, gibts bei internorm nicht, fixverglasungen mit 3.5 x 2,5 Meter, gibts bei internorm auch nicht! soll ich nur in 0815 häuser fenster verkaufen, wo internorm noch passt? oder soll ich alle sonderelemente die internorm nicht hat oder kann, irgendwo anders bestellen? Das passt dann sicher nicht zusammen, und ich kann von 2 lieferanten anliefern lassen? sory ich hab lieber einen lieferanten wo alles kann! aber nocheinmal die fenster die internorm machen kann, sind ordentlich!

@fenster08 die alufusion schale kann nicht in gehrung geschnitten werden. diese wird zum einglasen einzeln eingeklipst.(also technisch bedingt) schön ist,alufusion hat dadurch innen keine Glasstäbe.


1
  •  fenster2008
19.3.2009  (#8)
Technisch bedingt - Ich glaube ein wirklich guter Hersteller würde diese Problem lösen.
Zum Thema Stabilität würd ich gerne 10 Jahre voraus schauen wollen, bin sehr skeptisch was dermassen riesige Elemente in Kunststoff!!!! anbelangt. Warum es die Grossen Fensterfirmen nicht machen wird seinen Grund haben!!
Und, die Firma Entholzer gibt es mittlerweile nicht zum ersten mal!

1
  •  tekov
19.3.2009  (#9)
Zum Thema Internorm,sei auch noch gesagt das eigentlich kein Mensch sagen kann woher genau "sein Internorm" Fenster herkommt.

z.B die Firma Putz im deutschen LAndkreis Passau hat auch schon "Internorm" Fenster hergestellt... einfache WIN-WIN Situation, Putz braucht arbeit, Internorm kommt günstig an Fenster, Internorm Pickerl drauf und gut isses,.. soll nicht heissen das Putz Fenster schlecht sind, aber der Internorm Hype geht mir persönlich schon irgendwie am Nerv, es gibt zig verschiedene Teil bessere und höherwertige Firmen als Internorm, scheinbar trauen sich viele keine anderen Fenster zu nehmen weil ja geglaubt wird mit Internorm kann man nix falsch machen...

BTW: Auch meine Hebe-Schiebetüre kann Internorm nicht fertigen, Josko konnte es bis vor kurzem nicht (will aber Kämpfer einbauen, was ich nicht will), merkwürdig ist das es sehrwohl Firmen gibt die das können... z.B. Bayerwald, Weru

Umschauen lohnt sich emoji

1
  •  heinzi
22.3.2009  (#10)
@fenster 2008 - was ist für dich eine grosse fensterfirma? die trocal/ kömmerling gruppe, die alufusion entwickelt und auf den markt gebracht hat,ist weltweit der grösste konzern die fenstersysteme in kunststoff entwickelt und herstellt. zudem wurde schon 1954 unter der marke trocal, das erste serienmässige kunststoffenster auf den markt gebracht!

1
  •  fenster2008
23.3.2009  (#11)
Trocal - Dass Trocal der grösste Konzern ist richtig und die grundsätzliche Qualität stimmt. Bin zwar kein Freund von Mitteldichtungssystemen, würde eher auf einen Mitteldichtungssteg setzen, aber jeder hat da seine eigene Philosophie. Was ich mit grossen Firmen meine ist, dass ein Internorm, Josko, Actual aus Gründen der Gewährleistung nicht solch teilweise überdimensionalen Elemente produziert!


1
  •  heinzi
29.3.2009  (#12)
@fenster 2008 - Sie können es einfach auch nicht da ihnen die profilvielfalt fehlt. mit ihren standartprofilen wo sie vom kellerfenster bis zur überhohen balkontüre alles herstellen, sind sie in der grösse einfach beschränkt. bei trocal kommt einfach bei grösseren elementen ein stärkeres profilsystem zur anwendung. anschlagdichtungs- oder mitteldichtungssystem hat natürlich trocal beides. die deutschen nehmen meistens das billigere anschlagdichtungssystem. in österreich nicht verkäuflich. (und auch nicht zu empfehlen)

1
  •  kaefer
30.3.2009  (#13)
Alufusion internorm - hallo vintage 88,

also ich habe bereits von ineigen Fachleuten(darunter auch in der Verwandtschaft) äußerst Positives von den Alufusion Fenstern gehört u sie mir auch selber angeschaut. Uns hab die Optik innen nicht so gefallen - wir wollen einfach innen Holz. Ansonsten tolles System, die können auch große Hebeschiebetüren machen(wir brauchen eine Breite von 4,3m). Von den Werten sind Alufusion nicht wirklich schlechter.
Wir haben jetzt Internorm (Holz/Alu)genommen - auch dort gibt s diese Breite - die Hebeschiebetüren werden allerdings von einer Subfirma exklusiv für Internorm hergestellt.
Viel Glück bei der Auswahl!1

1
  •  heinzi
26.8.2009  (#14)
hebeschiebetüren holz alu - macht für internorm die fa. böhler in dornbirn aber nicht exclusiv. jeder kann bei böhler fenster kaufen. die hebeschiebetüren und die internorm fenster passen aber optisch hinten und vorne nicht zusammen, aber den meisten ist das wurscht! hauptsache ein internorm "picker" ist drauf!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Preis Parkettboden verlegen