|
|
||
Überleben im Passivhaus möglich - 1) Doch länger als in konventionellen Häusern, außer du geht extrem oft aus und ein. Zünd ein paar Kerzerl an!
2) PH können schon auch auskühlen (Sonne kann einheizen). 3) Diese Frage gilt es seit ~1980 zu klären, seit diesem Zeitpunkt werden Fenster mit Doppelgummilippendichtung verbaut. Wie hast du es bisher über- und er-lebt? Die Räume sind dicht, außer sie haben einen Baufehler. 4)Nicht nur in Holland, auch in China ist es so gewesen ![]() |
||
|
||
AWWenn überhaupt keine Sonne scheint und es gleichzeitig sehr kalt ist, wird es schon nach kurzer Zeit ungemütlich. Wobei mit ungemütlich schon 18 - 19 Grad gemeint sind.
Vorsorge: Kleines Notstromaggregat (ca. EUR 100,) für die Lüftungsanlage (Wärmerückgewinnung) und ein Katalytheizgerät (ca. EUR 100). Damit ist man auch für längere Stromausfälle gerüstet. |
||
|
||
Wie lange? - Hallo,
die Hauptfrage ist wie lange der Strom ausfällt. Bei uns gibt es so gut wie nie einen Stromausfall, und wenn, dann nur für einige Stunden. Aber nach einigen Tagen würde ich mir auch ein Stromaggregat anschaffen, oder einfach mal das Fenster öffnen. |
||
|
||
|
||
für längeren stromausfall.. - haben wir bohnen eingebunkert. mit denen wird unsere 5-köpfige bio-lüftung/heizung stimuliert.....ha ha, kleiner scherz!
bei uns ist schon die Heizung/Lüftung ausgefallen, und wir haben es erst nach einer woche überhaupt gemerkt. also erfrieren in einem passivhaus ist unmöglich! |
||
|
||
Stromausfall - Das Problem ist, wenn der Strom längere Zeit ausfällt, wird kein Stromaggregat mehr zu kriegen sein. Das ist wie mit den Schneefräsen in einem sehr schneereichen Winter .... |
||
|
||
in der Literatur - steht, dass sich ein PH bei 16° einpendeln soll. Das gilt aber nur, wenn man die Fenster nicht und die Türe nur wenig öffnet. |
||
|
||
Wenn der Srom ausfällt.... haben alle Häuser ein Problem, da die Heizungspumpe
ja nicht mehr funktioniert und der Gasbrenner nicht mehr zündet usw.... Bei einem langem Stromausfall wirst du warscheinlich vorher verhungern (kannst dir ja nichts mehr kochen)als zu ersticken oder erfrieren ![]() Scherz beiseite: Kenne einige die ihre Lüftung im Winter einige Zeit abstellen, da die Luft zu trocken wird. 25% und weniger. Bei mir liegt die Luftfeuchtigkeit zum Glück noch bei 30 -35%. Im Schlafzimmer habe ich aber ein Befeuchtungsgerät 2 Std pro Tag in Betrieb. |
||
|
||
bei 16° einpendeln? ohne Strom - ohne Sonne, bei tiefen Außentemperaturen, ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Wärmerückgewinnung, Wegfall großer Teile der inneren Gewinne (Kochen, PC, Fernseher, Kühlschrank) durch den fehlenden Strom; werden sich 16° nicht ganz ausgehen; sobald ein wenig die Sonne scheint, wird die Hütte warm; oder die Familie in einem der kleineren Räume versammeln; dann wird dieser Raum auch warm (muss aber dann gelüftet werden ..);
mir wurscht, ich kriege meine Hütte per Holzofen jederzeit beliebig warm, auch wenn die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] weg ist .. und ein wenig Futter (Folienkartoffeln in der Aschenlade muss ich direkt einmal ausprobieren) und Wasser wärmen geht auch. |