|
|
||
KWL - Du musst was beachten: Der Ofen sollte KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-tauglich sein (d.h. luftdicht) und muss die Verbrennungsluft-Luft von aussen beziehen (dafür brauchst du auch einen speziellen Kamin und/oder Anschluß.
Es gibt einen Fachbegriff dafür, der mir jetzt leider nicht einfällt... |
||
|
||
@hmmm - raumluftunabhängig ???
meinst das? lg |
||
|
||
dekorativ - auf einen Ofen für primär dekorative Zwecke würde ich in einem NEH mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] verzichten. Entweder energietechnisch berücksichtigen und nutzen (tun wir) oder bleibenlassen.
mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]: Ofen raumluftunabhängig mit externer Zuluft (sauber mitplanen); die Dinger sind leider nicht billig und die Auswahl ist begrenzt. |
||
|
||
|
||
Kamin und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - Hallo,
also zuerst möchte ich empfehlen mit dem Rauchfangkehrer zu reden, denn da gibt es oft verschiedene Meinungen. Wenn der Ofen "geprüft raumluftunabhängig" ist sollte es kein Problem geben. Wenn der Ofen nur raumluftunabhängig oder auch raumluftabhängig ist wahrscheinlich ein Differenzdruckwächter notwendig. (Ist auch nicht billig) Eine andere Möglichkeit ist die Lüftung während des heizens auszuschalten, macht aber dann auch wenig Sinn, denn gerade wenn man heizt sollte man auch genügend Frischluft haben. Mancher Rauchfangkehrer akzeptiert aber auch Zentralbelüftungen welche im Normalbetrieb keinen Unterdruck erzeugen können, also den Zu- und Abluftstrom gleich halten. (Der RecoupAerator macht das so) |