« Hausbau-, Sanierung  |

Unterschiedliche Dämmstärken - Dachboden

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  fruzzy
10.2. - 11.2.2009
4 Antworten 4
4
Bin gerade dabei den Dachbodenausbau fertig zu stellen. Nun habe ich 8cm + 16cm Dämmung verwendet. Da mir noch etwas Tel-Wolle übrig geblieben ist könnte ich diese noch zusätzlich oben am Spitzboden zw. den Zangen verlegen. Hätte dann am Spitzboden 8+16+8 und unter den Dachschrägen "nur" 8+16. Hat das irgend einen Nachteil?

lg

  •  beratung-bau.at
11.2.2009  (#1)
Unterschiedliche Dämmstärken - Zuviel Dämmung kann nie schaden. Nachdem in den übrigen Berichen eine ausreichende Dämmstoffdicke vorhanden ist, schadet eine "lokale" Verstärkung sicher nicht.

1
  •  wolfi69
11.2.2009  (#2)
Dämmung - Dachboden - Da hab ich auch eine Frage dazu:
Ist es erlaubt im Spitzbodenbereich zusätzliche Dämmung lose auf die ordnungsgemäß hergestellte Zangendecke aufzulegen?

1
  •  zauni77
11.2.2009  (#3)
zangendecke - haben die zangendecke mit 16er mineralwolle und gefüllt und darauf 10er eps 20 platten gelegt (liegt auch lose). funktioniert gut und geht ohne weiteres. dennoch habe ich die 16er sparrendämmung bis in den first hochgezogen. kann ja nicht schaden.

1


  •  wolfi69
11.2.2009  (#4)
EPS - Dämmung - Zauni!
EPS lose aufgelegt ist sicher eine gute Lösung. Ich hab allerdings Bedenken, ob EPS im Spitzboden aus Brandschutzgründen erlaubt ist. Hast du dich diesbezüglich erkundigt?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: verputzen von Heraklith