|
|
||
wir haben 2 fach (Ug1,1) - Wie du sicher weißt gibt es Pro und Contra was dieses Thema betrifft. Die einen sagen zweckst Wohnkomfort sollte man 3fach nehmen. Die anderen sagen solarer Gewinn wäre bei 2fach höher. Da wir sowieso überall 2fach haben, haben wir auch im Süden die selben Fenster eingebaut. |
||
|
||
@Klausus - Das kann man so generell nicht sagen. Denn auch bei dreilagigen Fenster gibt es Unterschiede. Und zwar gibt es Gläser, die besser dämmen, dafür aber weniger solare Gewinne bringen. Oder umgekehrt. Und es ist auc hein Unteschied, weiviel Licht (Hellligkeit) dann noch ins Haus kommt.
Wir haben die Sanco Plus En 3-fach. |
||
|
||
@fruzzy - ..hast Du vielleicht gerade irgend welche Werte zur Hand? Und wie zufrieden (subjektiv) seid Ihr? |
||
|
||
|
||
Kommt auf die Dimension an,ganz einfach, je größer die Fenster desto unangenehmer wird die kalte Oberfläche im Winter.
Ich pers. pfeif auf solare Gewinne (-> Sommer) Gerade hier in meinem Gebiet wo es im Winter so gut wie immer nebelig/trüb ist kann man solare Gewinne vergessen, die langen Winternächte würden das sofort mehr als ausgleichen. Auch den Preisunterschied kann man vernachlässigen, bei meinen 24 Fenstern sind gerademal 700€ Just my 2 cents |
||
|
||
Meinungen - gehen hier bekanntlich auseinander. ![]() Wenn es durch die erreichung eines bestimmten wertes nicht erforderlich ist, würde ich persönlich zu 2-fach verglasung tendieren. Für gutes 3-fach-glas zahlt man dementsprechend und wegen wohnkomfort, wo ich den unterschied dann eh nicht kenne, wärs mir das nicht wert |
||
|
||
@sandy vorsicht..bei grossen verglasungen die besonders im süden gemacht werden ist ein 3-scheibenglas unumgänglich, ausser du hast einen riesen heikörper vor der scheibe. (heizkörper haben keine augen, darum gehören sie auch nicht vors glas)und dann merkst du den unterschied zwischen 2 und 3-scheibenglas, im wohnkomfort sehr. 2-scheibenglas baue ich mitlerweile höchstens noch im unbeheizten keller ein. |
||
|
||
@ heinzi - Mir ist schon klar, dass es viele so empfinden und ist auf jeden fall zu akzeptieren. Aber wir haben ja überdurchschnittlich viele sonnentage. ![]() Spüre an trüben tagen, auf der couch direkt vor unserer 2-fach front in der wohnung, kein unbehagen. Habe einige vergleiche in anderen häusern und bin da wohl eher anspruchslos. An sonnentagen im winter merkt man allerdings sofort den vorteil solarer gewinne. Aber wahrscheinlich setzt sich mein mann eh noch durch (außerdem, ist noch net klar, ob wir 3-fach net sogar brauchen werden)...mitarbeiterrabatt sollte man wohl doch ausnutzen :) |
||
|
||
3-fach verglasung - hallo!
kann ich nur empfehlen! stimme mit heinzi überein! auch im hinblick auf die werterhaltung eures hauses ... man muss auch immer daraun denken, wir sich bestimmte maßnahmen auf den wiederverkaufswert einer immobilie auswirken (natürlich wollt ihr euer haus nicht verkaufen ... aber man weiß nicht was in zukunft sein wird!!) umbedingt 3-scheiben verglasung! ganz liebe grüße manfred |
||
|
||
Hallo Klausus, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 2- oder 3-fach Fenster in Südlage |
||
|
||
2-scheibenglas? - bei einem aufpreis von vielleicht 40 euro pro m² für ein 3-scheibenglas ug 0,5 verstehe ich nicht, wie jemand noch auf die idee kommen kann, ein 2-scheibenglas zu nehmen!
hinweis: bei großen elementen/türen möglichst keine verdeckten beschläge und 3-scheibenglas nur mit passenden glas-abstandhalter (kein alu)! |
||
|
||
@franzlaxi - wie man auf die idee kommt 2-fach-verglasung zu nehmen ???? leicht erklärt:
von ug 1,1 auf ug 0,5 reichen keine 40 euro pro m² zumindest hätt´s bei meinen fenstern nicht gereicht... (vielleicht 0,7) bei einem aufpreis von 1800 euro (wäre bei mir so gewesen) hätte sich der bessere ug-wert frühestens nach 16 jahren amortisiert, wenn ich jetzt die finanzierung dazurechne, kann man davon ausgehen, dass ab 17 - 18 jahren erst die mehrinvestition sich auszahlt. da meine bessere hälfte verdeckte beschläge unbedingt wollte kam dieser aspekt auch noch hinzu... uns war es nicht wert... |
||
|
||
Hallo ocp, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Aufpreis - ist aber bitte um einiges höher bei entsprechender qualiät!
Bei €40 kann man davon ausgehen, dass die qualität der verglasung im vergleich zu 2-fach schon dran glauben musste...ist übrigens tatsache, dass in den "aktionsfenstern" teilweise billigstglas eingebaut wird. @franzlaxi: jetzt verstehe ich deinen kommentar, aber vielleicht kannst du den unterschied nachvollziehen ![]() |
||
|
||
²Sandysu - Keine Ahnung wo dein Gatte angestellt ist, aber imho solltest du vielleicht auch mal andere Seiten des ganzen Themas sehen, ...
Du schreibst das man keinen Unterschied zwischen 2fach und 3fach Verglasung kennt,was schlichtweg kompletter Schwachsinn ist. Lass dir mal Thermografie Fotos zeigen, Daten von Oberflächentemperaturen usw. Wenn du persönlich den Unterschied nicht erkennst/erkennen willst ok, fakt ist das die Zahlen was anderes sagen ²ocp Bei mir beträgt der Aufpreis von 2fach 1,1er auf 3fach 0,7er gerademal 700€, da gibts imho nicht viel zu überlegen, da gibt man beim Haus mehr Geld unnötiger aus ![]() |
||
|
||
@tekov - Was hat mein persönliches schwachsinniges empfinden mit der arbeit meines mannes zu tun????? Würde dich bitten solche kommentare zu unterlassen! Es wirkt etwas abwertend und das finde ich sehr unangebracht, weil das MEINE meinung ist und gg sich net geäußert hat!
Die frage war, wofür WIR uns entscheiden würden und ich habe lediglich meinen standpunkt erklärt, nicht dass dies allgemein gültig sei! Wie schon erwähnt haben wir jetzt eine größere 2-fach front...ich fühle mich wohl, wenn ich direkt davor sitze und profitiere sehr von den solaren gewinnen. Im sommer sind wir dem hitzetod gerade noch entkommen (haben jetzt net mal richtigen sonnenschutz, also kann dies im haus nur besser werden). ![]() Übrigens sagte ich doch, dass man die werte berücksichtigen sollte (energieausweis und beratung geben hier ohnehin die richtung an). Aber unser fall ist ziemlich klar, da ich jetzt schon sehe, wie sich die lage hier verhält. |
||
|
||
@tekov - vieviel m² fensterfläche hast du ??? bei mir sinds ca. 40 m², sind schon einige fenster und hebeschiebeelmente...
|
||
|
||
Ug 0,5 - zur erklärung:
man kann den u-wert 0,5 auf zwei arten erreichen: mit kryptongas mit 2 x 12 mm glasabstand, dies ist aufgrund der preisexplosion bei diesem edelgas mittlerweile uninteressant. oder aber mit dem herkömmlichen und billigeren argongas: wenn man nämlich den glasabstand von 2 x 12 mm auf 2 x 18 mm erhöht, verbessert dich der ug von 0,7 auf 0,5 (prüfzeugnisse dazu gibt es längst), die mehrkosten sind nicht nennenswert und dann geht es sich auch mit den 40,- euro aus, hat also nichts mit minderwertiger qualität zu tun. einziges problem: das glas wird insgesamt 48 mm stark und kann deshalb nur in entsprechend starke rahmen eingebaut werden. da wirst du halt bei vielen herstellern vergeblich nach so einem glas suchen... |
||
|
||
@franzlaxi - Da hast du sicherlich recht, dass es möglichkeiten gibt, dies relativ günstig ohne qualitätseinbußen umzusetzen. Möchte auch net jedem hersteller unterstellen, dass er schmarrn anbietet!
Bei argon und krypton gibt es halt auch wieder meinungen, die krypton für besser halten, was aber natürlich teurer wird (vielleicht habe ich mich da auch nur zu sehr beeinflussen lassen von so manchen berichten und es gibt eh keinen nennenswerten unterschied), für mich hatte ich halt den entschluss gefasst: wenn überhaupt 3-fach, dann wirklich das beste, was geht und das wäre also bei entsprechender qualität mit mehr aufpreis verbunden als €40. Tatsache ist trotzdem, dass sehr geringe aufschläge bzw. ständige aktionen nicht durch nächstenliebe des händlers entstehen...womit ich nicht alle in einen topf werfen möchte, aber meine, man sollte genauestens prüfen! |
||
|
||
@sandysu - die rechnung ist ganz einfach:
glas mit 2 x 18 mm argon ist gleich gut wie 2 x 12 mm krypton, nur kostet krypton derzeit (im einkauf) um 3,- euro pro mm.m² (= liter) mehr als argon, d.s. eur 72,- pro m² mehrpreis. wie gesagt bei gleicher leistung. deshalb geht 2 x 18 argon um 40,- euro mehrpreis, krypton ist preislich uninteressant. |
||
|
||
Danke franzlaxi - Verstehe ich eh nix falsch, du gehst beim aufpreis von ursprünglich Ug 1,1 aus?
Mir war nicht klar, dass man mit argon Ug 0,5 erreichen kann (das konnte ich immer nur in verbindung mit krypton in erfahrung bringen...vermutlich wurde es aber einfach nur so dargestellt, weil die rahmenstärken nichts anderes zuließen). Auch die eigenschaften von krypton wurden öfter als „besser“ dargestellt. Ist da deiner erfahrung nach also gar nichts dran? Ich erweitere da gerne meinen horzizont, also welche empfehlenswerten hersteller wären dies zum beispiel, die mit argonfüllung ein gutes 3-fach glas anbieten, rund Uw 0,7? |
||
|
||
ja, der aufpreis - bezieht sich auf 1,1. krypton wird vom markt nahezu verschwinden. das glas kann jeder fensterbauer einsetzen, der ein glas mit 48 mm unterbringt (rahmenstärke), bei anderen ist halt dann mit argon bei ug 0,7 oder 0,6 schluss.
als mögliche hersteller kenne ich da bei ku-(alu) z.b. die von heinzi's erwähnten alufusion-bauer wie rupo (in der stärkeren ausführung) oder bei holz-alu z.b. lagler ein. als uw (fenster) kommen dann je nach rahmendämmung und abstandhalter 0,65 bis 0,8 raus. |
||
|
||
Hmm - Irgendwie find ich das alles etwas unlogisch... ![]() |
||
|
||
Argon und Krypton - Wir haben auch 0,5-er Glas mit Argon (2x18) in der Holz-Alu-Version.
Das ist wirklich bedeutend günstiger als Krypton und außerdem bewirkt ja der stärkere Rahmen auch eine bessere Rahmendämmung (bei uns uw gesamt 0,78). Um wie viel teurer unsere Fenster im Vergleich zu 2-Scheiben-Glas waren, weiß ich jetzt gar nicht. Auf jeden Fall sind wir sehr zufrieden, dass wir fürs Haus 3-Scheiben-Glas genommen haben, da ich den Temperaturunterschied zu den 2-Scheiben-Fenstern in der Wohnung deutlich spüre. - dünkler kommen sie mir übrigens nicht vor. |