Schönen Guten Morgen!
Wir haben jetzt unsere 300-A seit ca. 4 Monaten in Betrieb, HT: ca. 1700 KWh und NT: 900KWh.
Könnt ihr mir Tipps zur Optimierung dieser Anlage geben, wir hatten gestern auch das erste Mal die Fehlermeldung A9, aber ich vermute, dass es daran liegt, dass ich die Ventile im OG komplett zugemacht habe vorgestern. Schau ma mal ob die Meldung noch mal kommt. Wir haben keinen Pufferspeicher, es dürfte der Wasserdurchlauf zu gering gewesen sein und die Stromheizung ist angesprungen denke ich. Viessmann meldet sich erst.
Also, wir sind keine Erfrorenen, uns reichen ca. 21-22 Grad im EG, im OG könnts ruhig noch weniger sein, bis auf das Badezimmer, da sollts so um die 23-24 Grad haben.
Vor 4 Monaten hat der Viessmann Techniker alles eingstellt und ich weiß nicht ob dies tatsächlich alles so optimal ist.
Hier meine Anlagenwerte, soweit ich sie gefunden habe:
Speicher-T.WW: 42.0
Schaltzeiten
WW WW [Warmwasser]: T
WW mit Elektro: Ja
Einschaltoptimierung: Nein
Ausschaltoptimierung: Nein
Zusatzfunktion: Nein
2. Solltemperatur: 48.0
-Elektroheizung-
Heizen mit Elektro: Ja
Heizkreis 1:
Raum-T. Normal: 20.0
Raum-T. Reduziert: 18.0
Schaltzeiten: HK: T
Niveau Heizkennlinie: 0,0
Neigung Heizkennlinie: 0,6
Wäre toll eure Meinung und Optimierungen zu bekommen!
BESTEN DANK im Voraus, lg
Gesamten Text anzeigen