« Hausbau-, Sanierung  |

Bodenplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  dedei
15.3. - 16.3.2009
7 Antworten 7
7
wie fiel muss die bodenplatte grösser sein als der keller?

  •  christoph8
15.3.2009  (#1)
Die Bodenplatte - muss nicht größer sein als der Keller.

1
  •  dedei
15.3.2009  (#2)
Die Bodenplatte meine wegen der schallung die mus ja auch wo stehen oder?


1
  •  AndiBru
15.3.2009  (#3)
Hallo - NATÜRLICH! muss die Bodenplatte größer sein!

Allein schon wegen der "Hohlkehle" beim Abdichten und wegen der Schalung.

Wir haben unsere ca. 6cm größer gemacht, die bei einem Freund 8cm - hier haben wir leider die Platte "etwas verzogen" so dass wir den Keller leicht verdreht draufsetzen mussten, damit er im rechten Winkel ist.

An einer Seite war dann nur 1cm Fundament - und es war sehr sehr sehr mühsam die Schalung aufstellen.

Also auf jedenfall Größer machen.

Denke 6 bis 8cm sind genug!

lg!

1


  •  christoph8
16.3.2009  (#4)
@AndiBru - Bitte keine Unwahrheiten posten!
Das ergibt doch keinen Sinn, die Bodenplatte größer zu machen, nur um eine Schwachstelle zu schaffen die dann mit einer "Hohlkelle" wieder entschärft werden soll.
Zitat eines Sachverständigen: "Eine Hohlkehle wird insbesondere dort gefordert, wo mit Bahnen abgedichtet wird, um ein sauberes herumführen der Bahnen durch Ecken zu ermöglichen und ein Brechen der Bahnen zu verhindern.
Auch bei Abdichtungen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen verlangt die DIN 18195 eine solche Hohlkehle, um einen zu dicken Auftrag der Bitumenmassen hier vorzubeugen." Das heißt, wo ich keine Ecken habe, weil ich bündig abschließe kann und muss ich auch keine Hohlkellen machen!

Die Bodenplatte muss keinesfalls größer sein! Wir haben die Schalung auf an der Bodenplatte montierte Kanthölzer gestellt, so dass die Wände mit dem Rand der Bodenplatte abschließen.
Ist zwar ein bischen mehr Aufwand, vermeidet aber wie gesagt eine Schwachstelle.

1
  •  TheMechanix
16.3.2009  (#5)
Kann mich meinem Vorposter nur anschließen, ein MUSS ist eine größere Bodenplatte keinesfalls. Im Gegenteil, für die Abdichtungsführung bzw. für die Dämmungsführung ist es sogar günstiger bzw. einfacher. Das Aufstellen der Kelleraußenwandschalung ist zwar geringfügig komplizierter, aber das wär's dann auch schon.

Der einzige Punkt, der für eine breitere Bodenplatte spricht, ist der, daß die Bodenpressungen dabei günstiger sind (bei schlechtem Baugrund durchaus möglich, daß eine breitere Fundierung sinnvoller ist)

1
  •  joski
16.3.2009  (#6)
Bodenplatte - eine größere BPL macht nur für ein Fugenband sind, in Hinblick auf die Bewehrung. Die Randverbügelung wird sonst sofort durch das Band getrennt.
Wenn für die Pressung diese paar Zentimeter erforderlich sein sollten, würde ich kein Haus dort bauen - dann gibt´s wahrscheinlich Treibsand.

1
  •  TheMechanix
16.3.2009  (#7)
Stimmt aber auch nicht ganz, man benötigt am Rand dann eben entsprechende Zulagen...abgesehen davon, hab ich eigentlich mehr als "ein paar" cm gemeint...ein paar cm würden das Problem mit der unterbrochenen Randverbügelung nicht lösen...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fundament