« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wohnraumlüftung Fa. Schütz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Matthias4
19.3. - 16.12.2009
17 Antworten 17
17
Wer kennt die WRL der Fa. Schütz und kann mir einen Erfahrungsbericht geben??
Systeminfo: Lüftung erfolgt dabei über Flachkanäle im Boden und die Luft wird zusätzlich an der Fußbodenheizung vorbeigeführt und dadurch noch erwärmt.

  •  zentrallüftung
19.3.2009  (#1)
Lüftungsrohr - Hallo,
im Fußboden können auch Schlauchsysteme verlegt werden, z.B. von Helios. Das Lüftungsrohr hat einen Durchmesser von 63 oder 75mm und kann daher auch im Estrich liegen. Der Vorteil ist, daß das der Schlauch auch gereinigt werden kann und die Verlegung wesentlich schneller geht.
Wird die Anlage selbst eingebaut oder fertig montiert?

1
  •  Matthias4
19.3.2009  (#2)
Wohnraumlüftung Fa. Schütz Bin derzeit in der Angebotsfase. Die Installation würde ich selber machen wobei seitens Fa. Schütz zur Unterstützung anfangs jemand mithelfen würde.
Zum System selber: Wer kennt dieses System und kann pro und kontra Punkte nennen??


1
  •  MaxM
19.3.2009  (#3)
@Matthias4 Hallo!
Habe mir das System auch anbieten lassen! ( Fa. IHT )
Hört sich ja nicht schlecht an!
Es ist eine Airconomy, kann dir aber keine Vor/Nachteile nennen, da ich noch nicht eingebaut habe, bzw nicht weiß ob ich diesen System nehme!
Habe hier im Forum auch schon nachgefragt, aber es scheint niemand zu kennen!
Falls du was rausfindest kannst es mich ja auch wissen lassen!

Gruss Max

1


  •  Matthias4
21.3.2009  (#4)
Wohnraumlüftung Fa. Schütz.Hat keiner irgendwelche Infos für mich????

1
  •  MaxM
23.3.2009  (#5)
ich sagte doch...schon, das System kennt hier niemand!

1
  •  cc9966
23.3.2009  (#6)
KWL - @Matthias4:
Mein Lüftungsbauer hat Fa. Schütz als Mercedes unter den Lüftungsherstellern bezeichnet. Das ist übrigens eine der wenigen Lüftungshersteller welche viel Geld in die Entwicklung reinsteckt und Fachdokumentationen zum Anlagenbau für die Installationsfirmen herausgibt. Ich habe mich dennoch für die Firma Wolf entschieden weil ich nicht noch mehr Geld ausgeben wollte und ohnehin schon für/gegen Wohnraumlüftung entscheiden musste.

@zentrallüftung:
Es gibt keine Lüftungsrohre mit 63mm Gesamtdurchmesser Helios. Es gibt EIN Rohr, welches einen Innendurchmesser von 63mm und Aussendurchmesser von 75mm hat. Das ist das aussgen gewellte und innen glatte PE-Rohr, welches übrigens von mehreren Herstellern wie auch Wolf angeboten wird. Natürlich kann man das auch im Boden genauso wie in eine Betondecke reinlegen. Aber im Estrich damit das mitbeheizt wird??? Dann müsste man ja 11cm Estrich machen, weil 4cm Überdeckung muss der Estrich schon überall haben damit er nicht brüchig wird.

1
  •  zentrallüftung
23.3.2009  (#7)
Rohr mit 63mm - @cc9966
Hallo,
ich habe das Rohr bereits selbst verlegt, es hat 63mm Außendurchmesser un 52mm Innendurchmesser. Hier ist der link, auf Seite 7 gibts die Infos zum Schlauch:
http://www.heliosventilatoren.de/katalog/ge/pdf/helios_peripherie_flyer.pdf
Damit kommt man auf ca. 10cm Estrichhöhe.

Wichtiger als die "Zusatzheizung" mit der FH ist aber der Wirkungsgrad des Lüftungsgerätes, denn wenn die Frischluft einige Grad kühler ist als die Abluft hilft auch die FH nicht viel.

1
  •  cc9966
23.3.2009  (#8)
okdanke für die info. ich hätte damals auch sowas gesucht und helios hat gesagt ihr kleinstes rohr hat 75mm, offenbar hat sich da was getan.

10cm estrich?? hast du keine probleme mit risse bekommen? ist die fussbodenheizung nicht viel träger geworden damit?

1
  •  nelly
  •   Silber-Award
9.12.2009  (#9)
@ Max - Hast du dir das Schütz-system Airconomy dann einbauen lassen? Wie zufrieden bist du damit und wie lag es preismäßig ...?



1
  •  MaxM
  •   Gold-Award
9.12.2009  (#10)
Hallo nelly! - Nein ich habe es mir nicht einbauen lassen!
Kann dir also leider keine Auskünfte geben!

Gruss Max

1
  •  nelly
  •   Silber-Award
9.12.2009  (#11)
@ Max - Wieso nicht, wenn ich fragen darf?

1
  •  fricki
9.12.2009  (#12)
ich - habe die Lüftungsrohre auf der Rohdecke verlegt ... aber wurde teilweise schon ganz schön knapp. Es handelt sich um das "normale" Rohr ... aussen gewellt und innen glatt.
Anbei drei Fotos die das ganze zeigen (ohne E-Leerohre die auch noch dazugekommen sind).


http://i45.tinypic.com/2agrpe0.jpgBildquelle: http://i45.tinypic.com/2agrpe0.jpg


http://i49.tinypic.com/24qmw7l.jpgBildquelle: http://i49.tinypic.com/24qmw7l.jpg


http://i50.tinypic.com/wtzurd.jpgBildquelle: http://i50.tinypic.com/wtzurd.jpg



1
  •  friiiiiii
  •   Bronze-Award
11.12.2009  (#13)
WRL-System Fa. Schütz - Das System ist sicherlich sehr gut...
Es gibt einige die Voteile und auch so wie immer im Leben auch nachteile.
Vorteil:
~ Die Luft wird am Boden eingebracht und da das Co² auch Bodennahe ist wird dieses gleich verdünt.
~ Der Wirkungsgrad der Bodenheizung ist dadurch besser und das System soll, nicht so träge sein...
Nachteil:
~ Es sollte einem der Bodenauslass gefallen bzw. wegen der Verschmutzung und mit Kinder, das die genau da was reinstecken gefallen.
~ Lüftungsgerät finde ich nicht gerade berauschend....
Aber das System finde ich sehr gut...wenn auch nicht billig...

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
12.12.2009  (#14)
Das Argument mit der CO2-Verdünnung find ich kreativ. - Bekommt bei dem System jeder Raum Zu- und Abluft (weil daso viele Schläuche laufen)?

1
  •  MaxM
  •   Gold-Award
14.12.2009  (#15)
@nelly - Das System ist so wie von friiiiiii beschrieben!

Habe die Heizung jetzt von einem anderen Installateur genommen, und daher auch eine andere KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]!
Ein Freund arbeitet dort, und ich habe mit ihm das Meiste in "Nachbarschaftshilfe" machen können!
So hat mir die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] inkl. EWT knapp € 5500,- gekostet ( Keller und EG )

Gruss Max


1
  •  MaxM
  •   Gold-Award
14.12.2009  (#16)
@fricki Wie viel Fußbodenaufbau hast du bekommen?
Schaut ja ziemlich "wild" aus mit den ganzen Rohren!

Gruss Max

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
16.12.2009  (#17)
@fricki - wofür werden die grauen ht-rohre im ersten bild verwendet?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Windhager Logwin Premium P250