« Heizung, Lüftung, Klima  |

Homevent RS-180 richtig einstellen, laut

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Günther
23.3. - 30.8.2009
5 Antworten 5
5
Hallo!

Ich bin seit kurzem Mieter einer Wohnung eines Niedrigenergiehauses.

In meiner Wohnung gibt es von Hoval das Gerät Homevent RS-180.

Ich habe nun 2 Fragen
1.) Wie stell ich das Gerät am besten ein Luftstrom/Feuchte
2.) Das Ding ist verdammt laut. Auch bei niedrigster Luftstromeinstellung glaube ich, dass ich neben einer Turbine stehe.
Das Gerät ist im Abstellraum verbraut und selbst wenn alle Türen geschlossen sind, höre ich dieses Gerät. Ich empfinde es als sehr störend und hoffe, dass dies nicht normal ist ;)
Ich werde mich natürlich noch an die Firma wenden, aber ich hätte gerne eurer Meinungen zu diesem Thema gehört

Danke vielmals
Günther

  •  Johann001
30.8.2009  (#1)
Bei mir auch - Hallo,

ich habe auch das selbe Gerät in meinem Haus und seit gestern in Betrieb. Ich habe diese Nacht fast nicht geschlafen. Es hört sich an als ob ein Geschierspüler die ganze Nacht läuft :( Es ist nicht nur das Gerät laut, sondern auch bei der Zu und Abluft hört man es so laut das ich nicht schlafen kann! Weis hier jemand Anhilfe?

1
  •  Benji
30.8.2009  (#2)
Lärm der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - Für Geräuschentwicklung bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gibt es mehrere Ursachen:

a) Schalldämpfer wurden nicht verbaut: Je nach Installationsart sollten gleich nach dem Gerät zwei große Schalldämpfer (immer in Zuluft *und* Abluft) verbaut sein (die sogenannten "Geräteschalldämpfer), und dann vor jedem Zu- oder Abluftventil ein kleinerer Schalldämpfer. Es gibt allerdings auch Systeme die mit speziellen Verrohrungen arbeiten, mit denen man sich (angeblich) die Schalldämpfer sparen kann (obwohl ich davon nichts halte)

b) Die Lüftungsleitungen und/oder Ventile sind falsch dimensioniert: Strömungsgeräusche der Luft treten erst ab einer bestimmten Strömungsgeschwindigkeit auf. Diese Geschwindigkeit ergibt sich aus transportiertem Luftvolumen pro Stunde und dem Querschnitt des Rohrs. Die genauen Zahlen hab ich jetzt nicht im Kopf, als Richtwert würde ich sagen, dass ein 100er Rohr nicht mehr als 50m³/h transportieren sollte (und auch jedes Ventil nicht mehr verträgt, eher wesentlich weniger, so 20-30m³/h)

c) die Luftmenge ist vollkommen falsch eingestellt: Erfahrungsgemäß laufen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gerne auf viel zu hoher Stufe (was zum einen zu Lärm, zum anderen aber zum Problem der trockenen Luft im Winter führt). Normalerweise wird eine Lüftungsanlage recht detailliert dimensioniert, die einzelnen Räume werden in Zuluft- Abluft- und Überströmbereiche eingeteilt, und dann für jeden Raum das Zu- oder Abluftvolumen festgelegt. Dabei sollte man noch darauf achten dass man innerhalb eines Stockwerks (und natürlich fürs ganze Haus) halbwegs das Gleichgewicht hält. Das Lüftungsvolumen des Geräts ergibt sich dann aus der Summe der Zuluft (die der Summe der Abluft entsprechen sollte)

Hast du so eine Dimensionierung?


1
  •  Johann001
30.8.2009  (#3)
@Benji - Danke für die Infos! Im Anbot steht: für alle Einbaulagen schwingungsgedämpft. Diffusor und Schalldämpfer auf der Außenluftseite. Schalleistung Gehäuse: 35 dB, Außen- Zu- /Ab- / Fortluftanschluss: 53/41/44/56 dB. Auf unsere Frage bei Vertragsabschluß ob diese Werte nicht zu hoch sind, sagte der Installateur, dass man die Anlage in den Räumen nicht hört, da diese ja in einer Nische eingebaut ist. (Das ist ein Installationsschacht - durchgehend vom OG - Keller) im Og wurde sie eingebaut und überträgt daher wahrscheinlich aufs ganze Haus?! Angeblich gibt es für diese Anlage seit kurzem zusätzl. Schalldämpfer für jedes einzelne Rohr. Das bringt aber angeblich auch nur eine Minderung von 30 -50% mehr nicht. Ich weis nicht ob das so viel hilft? Von Schalldämpfern in der Haupt Zu- und Ableitung weis ich nicht? Muss ich noch fragen. Wir glauben auch nicht, ober man jeden Raum extra einstellen kann, glauben es aber nicht.

Bezüglich der Dimensionierung glaube ich nicht das hier bei und was berechnet worden ist.
Der Hoval Kundendienst kommt nächste Woche zur offiziellen Inbetriebnahme - aber zaubern wird der auch nicht können :(

1


  •  Johann001
30.8.2009  (#4)
DB-Werte Lüftungsanlage - Weiß jemand über die vorher angeführten Werte von meiner Anlage bescheid? Sind die Werte zu hoch oder Standart?

1
  •  Benji
30.8.2009  (#5)
@Johann - Dass die Anlage schwingungsgedämpft ist, ist schön. Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] verursacht leider keine Schwingungen die man dämpfen müsste emoji

Zu deinen dB-Werten kann ich leider nix sagen... aber nochmal. Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] macht man ncith unhörbar indem man sie irgendwo versteckt. Wenn eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Lärm erzeugt dann über die Lüftungsrohre, egal wo das Gerät steht.

Wenn man bei deiner Anlage nicht jeden Raum einregeln kann, dann empfehle ich dir die Anlage zurückzugeben, oder den Installateur zu wechseln: *Jede* vernünftige KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kann man ünber die Ventile einregeln (die Ventile sind einstellbar). Wenn dein Installateru das nicht weiss, oder nicht gemacht hat, dann... gute Nacht!

Du glaubst nicht dass die Anlage dimensioniert worden ist? Warum hast du sie dann gekauft?

Manno, das ist frustrierend: bei jedem Handy, bei jedem Fernseher, bei jedem Computer wird monatelang Testberichte gelesen, um jedes Pixel/Megahertz/weissderkuckuckwas gefeilscht und geräteslt und optimiert und wasweissichnoch, aber beim Haus und bei so essentiellen Bestandteilen wie der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wird einfach geglaubt? Es wird schon gut werden?

Ein bisschen drängt sich mir schon das SSKM (selber schuld, kein Mitleid) auf.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast Günther,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Homevent RS-180 richtig einstellen, laut


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: wohnraumlüftung