« Heizung, Lüftung, Klima  |

ernten von kwh

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  irene
26.3. - 29.3.2009
3 Antworten 3
3
Hallo!

Wir haben eine neue Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung. Der Installateur hat unsere Heizung sehr schlecht gemacht und nun misstraue ich ihm bei der Anlage. Wie kann ich feststellen, ob sie gut arbeitet? Wie viel kwh pro Tag oder Monat oder so sollte sie einbringen? Gibt es da Richtwerte?

Danke,

Irene

  •  heinbloed
26.3.2009  (#1)
re. - Zuerst sollte der Bedarf festgestellt und dann eine ensprechende Anlage installiert werden.
Fragen Sie Ihren Installateur was er ausgerechnet b.z.w. installiert hat.
Zur Ueberwachung der tatsaechlich geernteten Energie gibt es sog. "Waermemengenzaehler". Die meisten lassen sich noch nachtraeglich problemlos installieren, moderne Waermemengenzaehler sogar ohne direkten Eingriff in die Verrohrung. Anlegen-fertig.
Schauen Sie in www. nach was Ihrem Geschmack und Geldbeutel gefaellt.Und zumindest dafuer sollten Sie einen professionellen Solarinstallateur beauftragen, wie gesagt, die Montage ist sehr einfach und entsprechend niedrig wird der Arbeitslohn dafuer sein.
Wenn die so gemessenen Angaben grob von der vorhergesagten Ernte abweichen ist der Installateur/Lieferant regresspflichtig. Also Reperatur, Ersatz oder Geld zurueck. Das enspricht so dem EU Verbraucherrecht.

1
  •  Electronics
29.3.2009  (#2)
Bei sonnigem Wetter, - wie es gestern in ganz Österreich vorherrschend war und nur ein paar hohe Schleierwolken die Strahlung etwas dämpften, sollten es um diese Jahreszeit rund 2-3 kWh/m² Kollektorfläche sein.

Sonnige Grüße
Gerhard

1
  •  Electronics
29.3.2009  (#3)
@heinbloed - "Die meisten lassen sich noch nachtraeglich problemlos installieren, moderne Waermemengenzaehler sogar ohne direkten Eingriff in die Verrohrung. Anlegen-fertig."

und dann

"dafuer sollten Sie einen professionellen Solarinstallateur beauftragen"

Wie sagte der Lateiner:
Si tacuisses, philosophus mansisses.

Kopfschüttelnder Gruß
Gerhard

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pufferspeicher andere Marke wie Kessel?