« Hausbau-, Sanierung  |

Kunststoff-Abstandhalter

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kurtel
26.3. - 29.3.2009
9 Antworten 9
9
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
bei vielen Fensterherstellern gibt es wahlweise Kunststoff-Abstandhalter. Hat dazu jemand Erfahrungsberichte? Gibt es überhaupt schon Langzeiterfahrungswerte für Kunststoff-AH?

Was ich auch interessant finde, ist folgendes:
Bei den meisten Produkten (sei es z. B. ein Fahrrad) ist eigentlich immer ein Alu-Produkt teurer als ein Stahl-Produkt. Bei den Abstandhaltern im Fenster ist natürlich komischerweise das Stahl-Produkt teurer.

Vielen Dank für Eure Antworten

  •  bossi
26.3.2009  (#1)
Abstandhalter - Es handelt sich dabei um Edelstahl und der ist nun mal teurer als Aluminium.

Ich verstehe nicht ganz was dem Kunststoff Abstandhalter passieren soll?

1
  •  tekov
26.3.2009  (#2)
Aluminium ist heute Stand der Dinge
Edelstahl aber einfach die bessere Alternative da die oft ohne / oder mit geringen Aufwand verbaut werden.

Zu den Kunststoffabstandhaltern sei gesagt das ich selbst schon Fotos von sich "auflösenden" Abstandhaltern gesehen hab, was da schief gelaufen ist kann ich nicht sagen.

Bei meinem Fensterhersteller hätte ich das Thermix System ohne Aufpreis bekommen, darauf aber verzichtet und die Edelstahl Variante genommen.



1
  •  franzlaxi
26.3.2009  (#3)
stand der technik - ist aluminium allenfalls bei 08/15 kellerfenstern.
edelstahl sollte heute mindeststandard sein.
thermix ist ein sehr guter edelstahl/kunststoff-verbund-werkstoff und sicher problemlos einsetzbar, nur ist die schlaufenartig gebogene ecke optisch nicht jedermanns sache. state of the art sind sicherliche reine kunststoff-produkte wie ein swisspacer (wärmebrücke nur halb so gross wie bei edelstahl, PSI < 0,03). sowas ist bei echten passivhausfenstern selbstverständlich.
der oft gepriesene internorm bietet halt nix anderes als alu oder max. edelstahl.


1


  •  mlduke1975
27.3.2009  (#4)
...abstandshalter - Gibt es eigentlich Untersuchungen um wieviel besser Edelstahl-Abstandshalter im Vergleich zu Alu sind.


1
  •  bossi
27.3.2009  (#5)
Wärmedurchgangskoeffizienten - Aluminium: 0,068 W/(m*k)
Edelstahl: 0,050 W/(m*k)
Thermix (Kunststoff): 0,040 W/(m*k)
Swisspacer (Kunststoff): 0,033 W/(m*k)

1
  •  franzlaxi
27.3.2009  (#6)
kommt immer auf den rahmen an: - holz-alu
aluminium 0,082
edelstahl 0,055
thermix 0,040
swisspacer 0,029

1
  •  kurtel
29.3.2009  (#7)
Preis von "Edel"-Stahl - Um noch einmal auf den Aufpreis für Stahl-Abstandhalter zurückzukommen:
Erst einmal sei gesagt, dass die Verwendung des Begriffes "Edelstahl" fast überall falsche Inhalte sugeriert. Denn die Bezeichnung Edelstahl bezieht sich auf den Reinheitsgehalt des Stahls bezüglich Phosphor und Schwefel. Keinesfalls jedoch ist Edelstahl gleichzusetzen mit rostbeständigem Stahl u. ä., auch wenn sich dies in der Werbung usw. so eingebürgert hat. Rostfreie Stähle sind meist hochlegierte Stähle mit Cr und Ni.
Edelstahl und Rostbeständig sind techn. gesehen 2 voneinander unabhängige Begriffe! In der "Alltagswelt" ist das halt anders.
Abgesehen davon wird auch Aluminium prakt. nie in reiner Form verwendet sondern so, wie fast alle Metalle, immer nur in Form von Legierungen.
Aber zurück zu den Fenstern:
Ich glaube nicht, dass ein Abstandhalter für Fenstergläser derart hohen Ansprüchen genügen muss. Schon gar nicht bezüglich Festigkeit. Daher wird wohl ein 08-15 rostbeständiger Stahl reichen und der ist meines Erachtens ein Standard-Massenprodukt.

Ich glaube daher, dass die Einführung der Stahl-Abstandhalter und wahrscheinlich auch die, der Kunststoff-Abstandhalter (ungeachtet der therm. Vorteile) ein gefundenes Fressen für die Fensterhersteller ist wieder Aufpreise zu verlangen.

1
  •  heinzi
29.3.2009  (#8)
12 jahre - hab ich bei meinem passivhaus schon thermix abstandshalter eingebaut. bis auf die beiden gläser bei der haustüre sind alle anderen gläser noch dicht, und die thermix abstandshalter schauen noch einwandfrei aus. ich vermute dass es die kombination mit satinato glas ist dass die haustürgläser angelaufen sind. (durch das satinato glas sieht man es eh kaum)

1
  •  heinzi
29.3.2009  (#9)
achja.. - ich baue mindestens (auch bei kellerfenster) CNS Abstandhalter ein und bei passivhäusern den swissspacer.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Innenmalarbeiten undMalerfarbe von Hofer