|
|
||
Wie innovativ darf's denn sein? - Die herrlichen Speichermassen lassen mich an TWD (Transparente Wäremedämmung) denken... Zumindest für die am besten besonnten Teile der Südwand.
Hat zwar leider keinen so großen Marktanteil wie VWS und Ähnliche, aber das kommt wohl u.a. genau daher, dass solche Speichermassen den meisten Häusern fehlen und sich deshalb die Mehrkosten nicht lohnen. In deinem Fall schaut das allerdings anders aus! Natürlich darfst Du den m2 Preis nicht mit dem von Styropor vergleichen, denn die TWD hat ja einen doppelten Effekt: neben der reinen Dämmung bringt sie dir Sonnenwärme ins Haus, und das mit zeitlicher Verzögerung, weil sie die dahinter liegenden Speichermassen aufheizt und diese geben dann langsam ab. Für den Rest hast du die gleiche Wahl wie alle anderen auch: Siehe "Interaktivzone / Berechnungen" Ich persönlich bin ein Fan von Ökologischen Lösungen und würd daher in erster Linie an Zellulose denken. Alicia |
||
|
||
das haus hat eine horizontale feuchtigkeitssperre? - gegen aufsteigende feuchtigkeit?
wenn ja ist jedes handelsübliche dämmsystem geignet. |