« Hausbau-, Sanierung  |

Bauen trotz Krise - ein Thema?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast
2.4. - 18.4.2009
20 Antworten 20
20
Mich würde mal interessieren wieviele von euch das geplante Bauvorhaben WEGEN DER KRISE verschoben haben?
Mögliche Gründe: Angst um Arbeitsplatz, bereits arbeitslos geworden, man bekommt nicht mehr den gewünschten Kredit, ...
Ist die Krise bereits ein Problem? - bereits direkt Betroffene?

P.S.: Bei uns in der Gegend gibt es bereits Betroffene.

  •  der_wahre_bob
3.4.2009  (#1)
ja, wir haben verschoben - Wir haben unser Umbau/Sanierungsvorhaben um ein Jahr verschoben. Ich habe mir einen Job in einer krisensicheren Firma gesucht und zum Glück gefunden. Wir warten die weitere Entwicklung ab und nutzen die Zeit, um ausführlicher zu planen. Wenn alles klappt, werden wir im Frühjahr 2010 mit dem Umbau beginnen.


1
  •  cc9966
3.4.2009  (#2)
wegen der krise bauen? - gibt es vielleicht hier jemand der WEGEN der krise FRÜHER baut? weil baufirmen lücken haben und aufträge suchen und preislich nachlassen, weil kreitzinsen derzeit im keller sind, weil viele freunde auf kurzarbeit sind oder arbeitslos sind und jetzt viel mehr stunden am bau mithelfen können?

wenn man das geld hat ist ja das bauen in der Krise viel interessanter als in der hochkonjunktur.

1
  •  Hotzi
3.4.2009  (#3)
Jetzt mehr Nachlässe? - Wer kann etwas berichten? Würde ich auch brennend interessieren.

1


  •  PlanB
3.4.2009  (#4)
keine nachlässe - in der baubranche ist die wirtschaftskrise noch nicht spürbar. falls sie kommt dann 2010/2011.

wir sind gerade am vergeben von innenputz, estrich usw.
die putzfirmen berichten von auftragslagen wie schon lange nicht mehr. nächste freie termine in 2-3 monaten.

die baumeister beklagen sich auch nicht, auftragsbücher sind zur zeit noch voll.
daher gibts zur zeit denke ich auch nicht mehr nachlässe als im vorjahr.
das rohstoffe oder materialien sind auch kaum günstiger geworden, zumindest nicht für den endverbraucher.
eher im gegenteil, mit märz gabs bei vielen wieder preiserhöhungen...

lg

1
  •  cc9966
3.4.2009  (#5)
ich bin auch....gerade vor innenputz und estrich und hab die firmen noch nicht gewählt. es waren schon drei auf der baustelle und alle sagten: zwei wochen vorher müssen wir's wissen. bin übrigens aus oö.

1
  •  erus
3.4.2009  (#6)
Bauen trotzdem - habens für Frühjahr 2010 geplant und werden es so wie es derzeit aussieht auch starten. Werden aber viel mehr selbst machen als vorhher geplant und hoffe auch noch darauf dass sich vielleicht die Krise noch bemerkbar macht im Handwerksgewerbe bei Baubeginn.
Die Variable ist noch der Kredit, denn ich bin nicht bereit jeden Aufschlag zu zahlen, aber wir werden sehen. Wünsche auf alle Fälle allen die demnächst beginnen ALLES GUTE und viele gepostete Erfahrungen!

LG

1
  •  oldtimersammler
3.4.2009  (#7)
Krise - Die Krise spüren derzeit nur große Betriebe die von anderen großen Betrieben bzw deren Aufträgen abhängig sind.
Da ist bei kleinen Baufirmen ja nicht der Fall.
Es gibt allerdings größere Baufirmen die es teils schon spüren,jene Baufirmen die nicht für kleine Häuslbauer arbeiten sondern wieder für andere Firmen.
Beispiel eine Firma will erweitern und eine Halle dazu bauen,solche Aufträge werden oft verschoben,zum einen weil Kredite an Firmen sehr schwer vergeben werden,für eine Firma ist einen Kredit zu bekommen oft schwieriger als für eine Privatperson.
Noch ein Punk ist daß viele firmen abwarten wie sich die Lage entwickelt,ganz klar wenn die Umstz weiter zurückgehen wir die neue Halle auch nicht gebraucht.
Das Risiko für die Bank ist ja bei einem Häuslbauer sehr klein,wenn der Bauherr nicht mehr kann steht sie im Grundbuch und versteigert das Haus falls die Raten nicht gezahlt werden.
Wenn ein Firmeninhaber nicht mehr kann schaut sie durch die Finger,als erstes kommen die Ansprüche der Arbeitnehmer dann die Gebietskrankenkasse dann ist e nichts mehr zu holen was pfändbar ist.


1
  •  bernang
4.4.2009  (#8)
wir bauen früher - als geplant. kann mich den anderen nur anschließen: manche firmen sind so ausgelastet, dass sie nicht einmal zeit haben, anbote zu legen. und auch unsere große baufirma hat keine finanzprobleme; denen ist es bezüglich skonto egal, ob ich innerhalb von 5 tagen oder von 3 wochen bezahle...

1
  •  Daddel
8.4.2009  (#9)
...ich wage es jetzt! - Für mich gibt es keinen Grund nicht mit dem Bauen anzufangen. Wir haben gestern mit den Arbeiten begonnen. Arbeit kann man immer verlieren (außer wahrscheinlich öffentl. Dienst und Beamte), auch in wirtschaftlich guten Zeiten.
Verhandlungsspielraum habe ich nicht großartig merken können, da ich ja nicht weiß wie es sich in wirtschaftlich guten Zeiten verhandeln lässt.
Wenn die Finanzierung steht und auch der Partner/in die finanzielle Last aufsich nehmen kann, warum soll man es jetzt nicht versuchen?


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Daddel, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  Trooper76
8.4.2009  (#10)
..@ Plan B.
Die Krise in der Baubranche ist nicht spürbar und kommt erst 2010/2011 ?
Das war mit Abstand der beste Witz des Jahres ...

danke !

lg


1
  •  fitzi
8.4.2009  (#11)
Die Krise ist bereits jetzt auch in der Baubranche spürbar. - zumindest einige Baufirmen sind schon stark betroffen!
Ich glaube einige Betriebe "blöfen" auch ... das ist meiner Meinung nach auch die beste Lösung.

1
  •  Timbaland
8.4.2009  (#12)
für mich ist klar alles wird von Jahr zu Jahr noch teurer....hab zwar mehr od. weniger vor der Krise zu bauen begonnen und hab es nicht bereut obwohl ich seit März auch auf Kurzarbeit bin. Wenn ich mir anschaue welchen Palast ich vor 10 Jahren bauen hätte können und was ich jetzt für 200.000,- kriege dann gibt eigentlich kein überlegen, natürlich muss man etwas angespart haben oder die Kreditrate auch in diesen Zeiten bedienen können aber für mich ist fast klar dass nichts mehr spürbar billiger wird.

lg

1
  •  PlanB
9.4.2009  (#13)
@Trooper76 dann lach mal schön ...

1
  •  Trooper76
9.4.2009  (#14)
.ich möchte dich nicht persönlich angreifen und entschuldige mich für die Wortwahl. Aber ein bissl sollte man vorher schon nachdenken und die Fakten prüfen bevor man Ratschläge im Internet gibt. Die Baubranche ist mit der Kfz-Branche die am härtesten getroffene Branche überhaupt. Insolvenzen, Konkursänträge am laufenden Band. Es beginnt bei den Großen und zieht die Kleinen mit (Forderungsausfälle etc.). Das "Problem" liegt nicht nur bei der Auftragslage sondern vielmehr an der mangelnden Liquidität vieler Firmen.
Wir befinden uns erst am Anfang. Leider !

lg

1
  •  Hotzi
9.4.2009  (#15)
@Trooper76 - ... dem kann ich mir nur anschließen!

1
  •  oldtimersammler
9.4.2009  (#16)
Krise - Ein Freund von mir(Einmannbetrieb-ich sagte ja schon bei kleinen Betrieben ist das anders als bei großen)kannn sich vor Aufträgen nicht erwehren.
70 %der Anfragen muß er absagen mangels Kapazität.
Und auch bei den Firmen die ich nach Anboten und preisen angeschrieben habe siehts ähnlich aus,da bei den meisten
Firmen nicht mal eine Antwort kam,(Estrich,Innenverputz,Vollwärmeschutz)eine Firma hat mich nach 2 Monaten angerufen und gefragt ob mein Intzeresse noch besteht.

1
  •  leitg
9.4.2009  (#17)
krise - Ich stimme daddel zu.

Wir sind gerade beim Bau und machen weiter wie bisher. Arbeit kann man immer verlieren. Zur Zeit bekommt man günstige Kredite wie schon lange nicht mehr. Wenn alle "normal" weiter machen, dann wird die Krise nicht so hart - investieren bringt ja der Wirtschaft was. Auf der Bank bekommt man sowieso keine Habenzinsen mehr und Aktien sind ja nicht gerade die beste Wahl (meistens zumindest). Wir sind Optimistisch, es birngt ja nichts Angst zu haben. Über Probleme kann ich mir den Kopf zuerbrechen wenn sie da sind und nicht im vorhinein. Wünsche allen alles Gute bei ihren Bauvorhaben!

grüsse
leitg

1
  •  wolfi69
10.4.2009  (#18)
Ich arbeite selber als Angestellter in einer Baufirma und kann zur Zeit von einer Krise gar nichts spüren. Ich hatte schon in Zeiten der Hochkonjunktur aufgrund sehr schlechter Auslastung Existenzängste. Wahrscheinlich werde ich die Krise zeitversetzt in einem Jahr zu spüren bekommen. Aber wegen der Krise nicht zu bauen halte ich für völlig verrückt!

1
  •  ThomasP
10.4.2009  (#19)
Teufelsspirale - Hallo!

Wenn alle den Bau verschieben würden und darauf warten, dass die Wirtschaftskrise vorbei ist, dann beginnt eine Teufelsspirale.
Ich glaube an die Zukunft und baue jetzt, gemäss dem Motto: "zu tode gejammert ist auch gestorben"

Grüße - Thomas

1
  •  meister
18.4.2009  (#20)
naja - ein bischen überlegen sollte man schon bevor man sich einen berg schulden auflädt finde ich ;) lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aktueller Stand der Baupreise